1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Vor Koalitionsgesprächen: Landeselternvertretung stellt Forderungen an Parteien

Vor Koalitionsgesprächen Landeselternvertretung stellt Forderungen an Parteien

CDU, BSW und SPD in Thüringen haben angekündigt, in Koalitionsgespräche einzusteigen. Kaum ist die Ankündigung öffentlich, gibt es erste Forderungen aus dem Bildungsbereich.

Von dpa 29.10.2024, 07:59
Die Landeselternvertretung in Thüringen fordert unter anderem mehr Personal. (Symbolbild)
Die Landeselternvertretung in Thüringen fordert unter anderem mehr Personal. (Symbolbild) Marijan Murat/dpa

Erfurt - Vor den beginnenden Koalitionsgesprächen in Thüringen hat die Landeselternvertretung die beteiligten Parteien aufgefordert, die Versprechen zur Bildungspolitik aus dem Sondierungspapier schnell umzusetzen. Große Ankündigungen wie etwa eine Unterrichtsgarantie oder weniger Bürokratie müssten mit Personal untersetzt werden, teilte die Elternvertretung mit. CDU, BSW und SPD wollen heute Koalitionsverhandlungen aufnehmen.

Die Landeselternvertretung forderte, bei der Ausbildung der Lehrkräfte an Universitäten müsse deutlich mehr Fokus auf die pädagogische Ausbildung gelegt werden. Außerdem brauche es ein ermäßigtes Deutschlandticket für alle Schülerinnen und Schüler im Land.