Kosmos Kosmos: Weltraum-Teleskope entdecken Krebsnebel

Washington/dpa. - Professor Jeff Hester von der Arizona State University zeigte sichbei der Vorstellung der Filme begeistert. Sie erlaubten eineneinzigartigen Blick in eine außergewöhnliche Umgebung. «Mit diesemFilm erwacht der Krebsnebel zum Leben», sagte Hester.
Die Wissenschaftler nutzen für ihren Film Aufnahmen desRadioteleskops Chandra und des Weltraumteleskops Hubble. ChandrasBilder zeigten im leuchtenden Blau die Radiowellen des Pulsars,Chandra zeigt im kräftigen Rot, wie leuchtend helle Schwaden vom Kernnach außen geschleudert werden und einen Ring bilden. DieZeitrafferaufnahmen wurden über einen Zeitraum von mehreren Monatengemacht.
Der Krebsnebel, eine der am besten untersuchten Himmelsregionen,ist der Überrest einer Supernova, die sich 1054 ereignete und vonchinesischen Astronomen entdeckt wurde. Im Zentrum des Nebelsverbirgt sich ein rotierender Neutronenstern.