1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kanarien-Haltung: Kanarien-Haltung: Heftige Kämpfe bei zwei Hähnen in einem Käfig

Kanarien-Haltung Kanarien-Haltung: Heftige Kämpfe bei zwei Hähnen in einem Käfig

25.01.2011, 13:52

Berlin/dpa. - Kanarienvögel werden am besten in einer großen Voliere gehalten. Dort können dann mehrere Pärchen zusammenleben. Kommt aus Platzgründen nur ein Käfig in Frage, sollte dieser für zwei Kanarienvögel zumindest eine Länge von 60 Zentimetern sowie eine Breite und Höhe von 40 Zentimetern aufweisen.

Niemals sollten zwei Hähne in einem Käfig gehalten werden, weil sie sich in der Balzzeit heftige Kämpfe liefern, warnt Sonja Klink, Fachtierärztin für Singvögel in Berlin. Das Abspreizen der Flügel ist manchmal eine Drohgeste gegenüber den Artgenossen, kann aber einfach nur bedeuten, dass der Vogel sich streckt. Hacken mit dem Schnabel ist eindeutig eine aggressive Geste, während das Schnabelwetzen eine Beschwichtigungsgeste, aber auch lediglich eine Reinigungshandlung sein kann, erklärt der Industrieverband Heimtierbedarf. "Kanarienvögel brauchen mehrere Stunden Freiflug am Tag." Sonst werden die Tiere laut Sonja Klink träge und neigen zur Verfettung. In den ersten beiden Wochen sollten die Vögel jedoch noch im Käfig gehalten werden.

Zwar werden Kanarienvögel nicht so zutraulich wie Wellensittiche. Doch sie freuen sich nach Angaben des Industrieverbandes Heimtierbedarf über menschliche Zuwendung und wollen beschäftigt werden. Bei geduldigem Verhalten werden die "Kanarien" zahm und nehmen auch Leckerbissen aus der Menschenhand.