1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. IQ-Test: IQ-Test: Halle liegt vor Magdeburg - die schlauesten Deutschen kommen aus Hamburg

IQ-Test IQ-Test: Halle liegt vor Magdeburg - die schlauesten Deutschen kommen aus Hamburg

24.08.2016, 17:20

Halle (Saale) - Die schlauesten Deutschen leben in Hamburg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von rund vier Millionen IQ-Tests, die auf der Plattform mein-wahres-ich.de gemacht worden sind. Die Bürger der Freien und Hansestadt haben demnach einen Durchschnitts-IQ von 113.

Auf den Plätzen zwei bis vier im Vergleich der 100 größten deutschen Städte folgen Karlsruhe (112), Tübingen (111), Köln, Heidelberg, Frankfurt am Main und Kiel (jeweils 110).

IQ-Test in Mitteldeutschland: Leipzig vorne

Die klügsten Köpfe in Mitteldeutschland leben demnach in Leipzig (Rang 40 mit einem Durchschnitts-IQ von 102). Zwickau und Jena (97) teilen sich gemeinsam mit Essen Platz 72. Und wann kommt die erste Stadt aus Sachsen-Anhalt? Und vor allem: Macht Halle oder Magdeburg das Rennen?

In Halle an der Saale haben die Einwohner einen Durchschnitts-IQ von 94. Das bedeutet Platz 79 zusammen mit Dresden und Dortmund. Erfurt liegt auf Rang 88 (89), Chemnitz (87) auf 93. Die Einwohner von Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg haben laut der Auswertung nur einen durchschnittlichen IQ von 86. Nur Wiesbaden (85), Wuppertal (84) und Cottbus (83) schnitten schlechter ab.

IQ-Test: Sachsen-Anhalt im Ländervergleich vor Sachsen

Im Vergleich der Bundesländer ist Hamburg (113) logischerweise auch hier eine Klasse für sich. Schleswig-Holstein (107), Bayern (106) sowie Bremen und Baden-Württemberg (jeweils 105) folgen auf den Rängen drei bis vier. Sachsen-Anhalt (100) liegt immerhin auf Platz elf.

Ausgewertet wurden im Zeitraum März bis Oktober 2015 4.000.000 IQ-Tests auf mein-wahres-ich.de. Im Detail gab es zwischen 10.000 und 120.000 Datensätze pro Stadt. Die Seitenbetreiber bezeichnen die Erhebung als repräsentativ.

Wichtig: Der Standort beim IQ-Test auf mein-wahres-ich.de wird technisch bestimmt. Unberücksichtigt ist daher, dass die Erfassung in nah beieinander liegenden Großstädten fehlerhaft sein kann. Nutzer haben den IQ-Test zudem auch nicht zwingend an ihrem Wohnort machen müssen, sondern in einer anderen Stadt oder am Arbeitsplatz. (mz)

Die Bundesländer im IQ-Vergleich