1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Günther Kaufmann: Günther Kaufmann: Schauspieler wurde aus dem Gefängnis entlassen

Günther Kaufmann Günther Kaufmann: Schauspieler wurde aus dem Gefängnis entlassen

26.11.2003, 07:05
Der Schauspieler Günther Kaufmann sitzt im Gerichtssaal des Landgerichts München auf der Anklagebank (Archivfoto: dpa)
Der Schauspieler Günther Kaufmann sitzt im Gerichtssaal des Landgerichts München auf der Anklagebank (Archivfoto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Der vermutlich unschuldig zu 15 Jahren Haft verurteilte Schauspieler Günther Kaufmann ist am Dienstagabend aus dem Gefängnis in Berlin-Tegel entlassen worden. Dies sagte seinAnwalt Robert Unger der dpa. Kaufmann sei sehr erleichtert gewesen und habe sich gefreut, als sich die Gefängnistore öffneten. Der Schauspieler, der in zahlreichen Filmen von Rainer Werner Fassbinder mitgewirkt hatte, werde zunächst in Berlin bleiben, wo auch seine Tochter lebt. Außerdem werde der Prozess um die Tötung eines Steuerberaters in München neu aufgerollt. Kaufmann rechne jetzt mit einem Freispruch.

Das Landgericht Augsburg hatte dem Antrag auf Wiederaufnahme desVerfahrens sowie auf Haftunterbrechung zugestimmt, bestätigten Ungersowie die Staatsanwaltschaft München I. Kaufmann war im November 2002nach einem offensichtlich falschen Geständnis wegen Tötung seinesSteuerberaters vom Landgericht München zu der Haftstrafe verurteiltworden. Der neue Prozess wird in Bayern stattfinden. Ein Termin istnoch nicht bekannt.

Kaufmann hatte Anfang September sein Geständnis widerrufen. Nachneuen Ermittlungen sollen für das Verbrechen im Februar 2001 drei inBerlin inhaftierte Männer verantwortlich sein, von denen zwei nachUngers Angaben die Tat gestanden haben. Bei Hausdurchsuchungen derBeschuldigten habe die Polizei Tatmittel und die Beute gefunden.

«Herr Kaufmann war an dieser Tat in keiner Weise beteiligt», hattees in dem Antrag von Kaufmanns Anwälten an das Landgericht Augsburggeheißen. Das falsche Geständnis hat der Schauspieler nach Angabenseiner Anwälte abgelegt, weil er befürchtete, dass sich dieErmittlungen auch gegen seine damals schwer kranke Frau Alexandrarichten könnten, die von dem Opfer Geld bekommen hatte. Kaufmann gehtjetzt nach Angaben der Anwälte davon aus, dass seine inzwischengestorbene Frau an der Tat beteiligt gewesen sei.