1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Gesundheit: Gesundheit: Hypnose soll Patienten die Angst vorm Zahnarzt nehmen

Gesundheit Gesundheit: Hypnose soll Patienten die Angst vorm Zahnarzt nehmen

08.09.2005, 06:37
Zahnarzt Dr. Wolfgang Kuwatsch behandelt in Rostock eine Patientin, bei der über einen Kopfhörer Hypnose zur Entspannung und Entkrampfung eingesetzt wird. (Foto: dpa)
Zahnarzt Dr. Wolfgang Kuwatsch behandelt in Rostock eine Patientin, bei der über einen Kopfhörer Hypnose zur Entspannung und Entkrampfung eingesetzt wird. (Foto: dpa) Zentralbild

Berlin/dpa. - Ein Anti-Angst-Training oder gezielte Hypnose soll helfen, Panikattacken in der Praxis zu vermeiden. Nach Meinung der Dentisten haben etwa 12 Millionen Menschen in Deutschland - jeder siebte Einwohner - eine krankhafte Angst vorm Zahnarzt.

Hypnose beim Zahnarzt? Was für Uneingeweihte abenteuerlich oderleicht okkult klingt, ist in Fachpraxen schon Realität. Seit 12Jahren gibt es die DGZH. Von sieben Enthusiasten um den Stuttgarter Zahnarzt Albrecht Schmierer gegründet, hat der Verband heute rund 3000 Mitglieder. Allein in Berlin haben sich mehr als 30 Zahnärzte auf Angst-Patienten spezialiert. Eine Internet-Umfrage unter 300 Zahnärzten habe ergeben, dass 90 Prozent der betroffenen Patienten auf Hypnose ansprächen, berichtet Schmierer. Panik vor einer Zahnbehandlung gilt in Fachkreisen sogar als Krankheit: Sie heißt Oralphobie.

Hypnose beim Zahnarzt hat nichts mit Jahrmarkt-Klischees zu tun.Patienten konzentrierten sich im Gespräch mit Zahnärzten, Helferinnenoder via Kopfhörer auf eine schöne Erinnerung, erläutert Schmierer.Das solle sie von Gerüchen und Geräuschen in der Praxis und derbevorstehenden Behandlung ablenken. Wie beim autogenen Training atmenviele Patienten ruhiger und schließen die Augen. Der Zahnarzt könnedann eine Spritze setzen und mit der Behandlung beginnen, ergänzt derStuttgarter Dentist. Auch für Kinder gebe es Programme wie das«Zahndschungelmärchen». Die Zusatzausbildung in «Hypnose» fürZahnärzte oder Helfer dauere rund ein Jahr - in Theorie und Praxis.

Angst vorm Zahnarzt ist nichts Unnatürliches. Die Mundhöhle zählezu den hochsensiblen Sinnes- und Wahrnehmungsorganen des Körpers,sagt Peter Macher, Zahnarzt und Psychotherapeut in Achern (Baden-Württemberg). Da lasse niemand gern Fremde ran. Dauerhafte Angst vormZahnarztbesuch habe jedoch andere Ursachen. «Diese Menschen habenFurcht vor Schmerzen und Verletzungen oder sie haben frühertraumatische Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht», erläutert Macher.

Er kennt viele Leidensgeschichten, die er auf dem Kongressschildern kann. «Über der Angst vorm Zahnarzt können Ehen auseinanderbrechen», seufzt er. Eine seiner 75-jährigen Patientinnen war 40Jahre lang nicht in Behandlung. «Erst schämen sich die Menschen, überihre Angst zu reden», sagt Macher. «Und dann schämen sie sich, weilsie schlechte Zähne haben». Familie und Freunden fehlt bei faulendenZähnen und üblem Mundgeruch oft das Verständnis.

Macher sieht die Angst vorm Zahnarztbesuch auf einer Ebene mitPhänomenen wie Flugangst. «Die war auch lange tabuisiert, bis esschließlich Kurse dagegen gab», sagt er. Er bietet seinen Patientenals Psychotherapeut ein Anti-Angst-Training an. In zwei bis dreiMonaten werde die Ursache der Angst ergründet und tiefenpsychologischbehandelt, berichtet er. Danach seien viele Patienten ihre Furchtlos. Die Behandlung koste 500 bis 700 Euro. Hypnose schlägt nachAngaben Albrecht Schmierers mit 25 bis 250 Euro pro Zahnarztbesuch zuBuche. Krankenkassen übernehmen solche Kosten im Allgemeinen nicht.

(Internet: DGHZ-Kongress: www.dgzh.de/jt_05.html)