Gender Pay Gap Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern schwinden
In Sachsen-Anhalt ist die Lücke zwischen dem Verdienst von Frauen und Männern schon länger deutlich geringer als in anderen Bundesländern. Das Lohnniveau insgesamt ist es aber auch.
![Frauen verdienen im Schnitt immer noch weniger als Männer. Der Unterschied wird aber geringer. (Symbolbild)](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/13/3b65eab7-821d-4b04-8eac-7857c55175bc.jpeg?w=1024&auto=format)
Halle - In Sachsen-Anhalt schwinden die Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen. Durchschnittlich bekamen Frauen im vergangenen Jahr unbereinigt vier Prozent weniger brutto je Stunde als Männer, damit halbierte sich der Wert seit 2018, wie das Statistische Landesamt in Halle mitteilte.
Im Vergleich zum Vorjahr sei der Gender Pay Gap um einen Prozentpunkt zurückgegangen. Auf Bundesebene sind die Verdienstunterschiede deutlich größer. Nach einem Verdienstabstand von 18 Prozent in den Jahren 2020 bis 2023 wurde im vergangenen Jahr ein Wert von 16 Prozent erreicht, wie es weiter hieß.
Konkret erhielten Frauen im April 2024 in Sachsen-Anhalt im Schnitt 20,04 Euro pro Stunde Bruttostundenverdienst, Männer 20,93 Euro. Das war etwas weniger als der Durchschnittsverdienst in den fünf Ost-Bundesländern von 20,43 Euro für Frauen und 21,58 Euro bei Männern. Die Durchschnittsverdienste im früheren Bundesgebiet einschließlich Berlin lagen den Statistikern zufolge 2024 für Frauen durchschnittlich bei 22,50 Euro pro Stunde, für Männer bei 27,00 Euro.
Unter Umständen verdienen Frauen durchschnittlich aber auch mehr als Männer. Das galt den Angaben zufolge für Frauen unter 25 Jahren und über 65-Jährige. Bei den ganz jungen Menschen verdienten Männer durchschnittlich ein Prozent weniger Brutto, bei den über 65-Jährigen lag der Unterschied sogar bei zehn Prozent.