1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Einzel- oder Gruppenunterricht: Einzel- oder Gruppenunterricht: Geeignete Nachhilfe im Test herausfinden

Einzel- oder Gruppenunterricht Einzel- oder Gruppenunterricht: Geeignete Nachhilfe im Test herausfinden

20.07.2011, 14:33

Erftstadt/dpa. - Welche Nachhilfeform am besten zum Schüler passt, sollte ausprobiert werden. Das rät Andrea Heiliger vom Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) mit Sitz in Erftstadt (Nordrhein-Westfalen). Ein kostenloses Beratungsgespräch vorab sowie ein bis zwei kostenlose Probestunden seien Pflicht für ein gutes Angebot. «Dabei kann das Kind gucken, was ihm liegt.»

Manche Schüler lernten in einer Kleingruppe mit drei bis fünf Teilnehmern besser. «Dann sitzen alle in einem Boot, das spornt an», erklärt Heiliger. Die Gruppennachhilfe, bei der alle Kinder die gleichen Probleme haben, stärkt das Selbstbewusstsein des Einzelnen. Wichtig sei, dass die Chemie sowohl mit den anderen Nachhilfeschülern als auch dem Lehrer stimme. Darauf müsse im Test geachtet werden. Beim Einzelunterricht kann hingegen spezieller auf das Kind eingegangen werden.

Ob der Nachhilfelehrer besser nach Hause kommt oder der Schüler in eine Nachhilfeschule geht, hängt vor allem von den räumlichen Verhältnissen ab. Als entscheidende Fragen nennt Heiliger: Wie ruhig ist es? Wie viel Platz gibt es? Es spiele im Grunde keine Rolle, ob am eigenen Schreibtisch oder im Wohnzimmer gelernt wird. «Hauptsache, die Nachhilfe wird nicht gestört.»

Anforderungen an den Nachhilfelehrer - der nicht unbedingt ein ausgebildeter Pädagoge sein muss - sind laut Heiliger, dass er mit Kindern umgehen kann und mehrere Lehr- und Lernmethoden kennt. Bei der Nachhilfe sei individuelle Förderung wichtig. «Da muss genau geschaut werden, wo es jeweils hapert, und da kann nicht immer das gleiche Modell draufgestülpt werden.» Ein einheitliches Zertifikatsverfahren gibt es nicht, stattdessen vergeben Verbände wie etwa der TÜV eigene Gütesiegel.

Neben dem kostenlosen Start-Paket mit Beratung und Probestunde sollte auf ausreichende Lernunterlagen und regelmäßige Gespräche mit den Eltern geachtet werden, sagt Heiliger. Einige Nachhilfeschulen bieten auch Gespräche mit den Klassen- oder Fachlehrern an.