1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Nächte noch zu kühl: Spargelbauern stehen in den Startlöchern

Nächte noch zu kühl Spargelbauern stehen in den Startlöchern

Jedes Jahr im Frühjahr freuen sich viele auf Spargel aus der Region. Die Ernte fängt langsam an - zu Ostern rechnet die Branche mit größeren Mengen.

Von dpa 06.04.2025, 07:00
Langsam geht es in Niedersachsen mit der Spargelernte los - aber erst zu Ostern erwarten die Landwirte größere Mengen. (Archivfoto)
Langsam geht es in Niedersachsen mit der Spargelernte los - aber erst zu Ostern erwarten die Landwirte größere Mengen. (Archivfoto) Friso Gentsch/dpa

Sandhatten - Die ersten Verkaufsstände sind aufgebaut, auch die ersten Spargelstangen aus Niedersachsen sind vereinzelt schon im Kochtopf gelandet - der große Erntebeginn steht aber noch bevor. Die Spargelmengen, die die Landwirte derzeit auf den Feldern stechen, seien klein, sagte Thorsten Flick von der niedersächsischen Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Sandhatten bei Oldenburg.

Trotz des sonnigen Wetters am Tag seien die Nächte noch zu kühl für den Spargel - jüngst habe es auch noch Frostnächte gegeben, sagte Flick. Die Verbraucher dürften sich aus seiner Sicht auf ähnliche Preise wie im vergangenen Jahr einstellen, sagte Flick. Zu Ostern dürfte es größere Mengen Spargel aus Niedersachsen geben, sagte er. In der kommenden Woche eröffnet die Vereinigung die Spargelsaison offiziell im Landkreis Osnabrück - unter Beteiligung des Partnerverbandes aus Nordrhein-Westfalen.

Noch fehlt Sonne 

Konkrete Preise werden noch nicht genannt. Die Erntemengen seien noch zu gering, sagte Marktanalyst Claudio Gläßer von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in Bonn. „Durch die kühlen Nachttemperaturen läuft die Saison noch langsam an, aber mit Blick auf Ostern wird es ausreichend Spargel geben“, erklärte er. 

Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen fehlen derzeit noch einige Sonnenstunden, um das Pflanzenwachstum in den Spargeldämmen richtig in Gang zu bekommen. Die Feuchtigkeit im Boden sei noch ausreichend für das Pflanzenwachstum, auch wenn die vergangenen Wochen sehr niederschlagsarm waren.

Niedersachsen war im vergangenen Jahr Deutschlands Spargelland Nummer 1 mit einer Anbaufläche von 3.900 Hektar und einer Erntemenge von 21.700 Tonnen. Die Erntemenge sank im Vergleich mit 2023 um 4,8 Prozent, auch die Anbaufläche ging um 11,6 Prozent zurück. Zu den wichtigen Spargelanbaugebieten gehören die Regionen rund um Hannover, Nienburg, Uelzen, Lüneburg und das Osnabrücker Land.