1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Cuxhaven: Deutsches Offshore-Industrie-Zentrum wird ausgebaut

Cuxhaven Deutsches Offshore-Industrie-Zentrum wird ausgebaut

Beim Thema Windkraft spielt Cuxhaven eine wichtige Rolle. Nun wird das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum ausgebaut. Bund, Land und Hafenwirtschaft investieren viel Geld.

Von dpa 06.02.2025, 14:02
Im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum in Cuxhaven werden neue Liegeplätze und Terminalflächen gebaut.
Im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum in Cuxhaven werden neue Liegeplätze und Terminalflächen gebaut. Philipp Schulze/dpa

Cuxhaven - Im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum in Cuxhaven werden drei neue Liegeplätze und zugehörige Terminalflächen gebaut. Cuxhaven soll damit ein zentraler Umschlagplatz für Windkraftanlagen werden. Zum symbolischen ersten Rammschlag versammelten sich Vertreter und Vertreterinnen von Land, Bund, Kommunen und der Wirtschaft auf dem Hafengelände. 

„Dieser Tag sollte den Menschen Mut machen“, sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) in seiner Rede. Die Erweiterung des Hafens in Cuxhaven sei ein bedeutender Schritt für den Ausbau der erneuerbaren Energien. „Es wird ohne Windenergie nicht gehen“, sagte er. Und dafür würden Häfen und eine entsprechende Hafeninfrastruktur gebraucht.

Die neuen Liegeplätze sollen direkt an der Küstenlinie auf einer Länge von 1.250 Metern entstehen, dazu sind Terminalflächen auf rund 38 Hektar geplant. Mit den neuen Liegeplätzen 5 bis 7 soll eine durchgehender Kaje geschaffen werden, denn sie entstehen zwischen den bestehenden Liegeplätzen 1 bis 4 und den Offshore-Liegeplätzen 8 und 9. 

Die neuen Anlagen sind auf die Bedürfnisse der On- und Offshore-Windenergieindustrie abgestimmt. Die Baukosten von rund 300 Millionen Euro tragen Bund, Land und Hafenwirtschaft.