Behörden Deutlich mehr Schwerbehindertenanträge
Wer eine anerkannte Schwerbehinderung hat, kann von besonderen steuerlichen Erleichterungen profitieren. Beim Landesverwaltungsamt hat das offenbar für ein deutliches Plus bei den Anträgen gesorgt
Halle - Immer mehr Sachsen-Anhalter wollen für sich eine Schwerbehinderung feststellen lassen. Die Zahl der Anträge stieg von 2020 bis 2024 um fast 30 Prozent, wie das Landesverwaltungsamt in Halle mitteilte. Im vergangenen Jahr waren es rund 45.256 Anträge. Den Grund für den Zuwachs sieht die Behörde in zum Teil deutlich erhöhten Behindertenpauschbeträgen, dabei handelt es sich um steuerliche Vergünstigungen.
Für das Landesverwaltungsamt habe sich nicht nur die Zahl der Verfahren erhöht, sie seien auch komplexer. Es nehme zudem mehr Zeit in Anspruch, notwendige Zuarbeiten von Ärzten und Gutachtern einzuholen. Bei der Bearbeitung der Anträge könne es zu Verzögerungen kommen.