Populärer Irrtum Coca-Cola hat den Weihnachtsmann nicht erfunden

Berlin - Ebenso wie das Christkind gibt es den Weihnachtsmann erst seit der Reformation im 16. Jahrhundert. Wie er aussieht, hängt immer auch von zeitgenössischen Einflüssen ab.
Deutscher Schöpfer von Santa Claus
Das Bild des rot-weiß gewandeten, pausbäckig-gemütlichen Gabenbringers wie heute wurde zwar durch eine Werbekampagne des Coca-Cola-Konzerns aus den 1930er Jahren populär. Dass der Getränkehersteller die Figur erfunden habe, ist allerdings ein weit verbreiteter Irrtum. Denn ihr eigentlicher Schöpfer war ein deutscher Einwanderer in den USA.
Schon 1862 begann der gebürtige Pfälzer Thomas Nast, „Santa Claus“ für die Zeitschrift „Harper's Weekly“ zu zeichnen - zunächst mit hellbraunem Mäntelchen. Im Laufe von 30 Jahren entwickelte Nast seinen Weihnachtsmann weiter, kolorierte seinen Umhang irgendwann rot und weiß und legte damit sein heutiges Erscheinungsbild fest. (dpa)