Feuer Cannabis-Anbau führt zu zwei Wohnungsbränden hintereinander
Die Feuerwehr rückt zweimal innerhalb weniger Stunden zu einem Dessauer Mehrfamilienhaus aus. Die Ursache sind wohl technische Defekte wegen des illegalen Anbaus von Cannabis.
![Zweimal hintereinander ist die Feuerwehr in Dessau-Roßlau zu Bränden in eine Wohnung ausgerückt.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/15/0fc20505-cefd-49ef-95f1-3b3cb7f42dde.jpeg?w=1024&auto=format)
Dessau-Roßlau - Der wohl unsachgemäße Umgang mit Elektrogeräten beim illegalen Anbau von Cannabis und ein Kurzschluss haben innerhalb weniger Stunden zu zwei Bränden in einer Wohnung in Dessau-Roßlau geführt. Dabei sei ein 37-jähriger Bewohner des Mehrfamilienhauses infolge des starken Rauchs leicht verletzt worden, wie die Polizei mitteilte.
Der 41 Jahre alte Mieter der betroffenen Wohnung sei nicht zu Hause gewesen. Er habe extra einen Raum für den Cannabisanbau präpariert, etwa mit Wärmelampen und einem Heizgerät, wie es hieß.
Kurz nach Ende des ersten Einsatzes gab es laut Polizei mutmaßlich einen Kurzschluss und einen erneuten Brand in der Wohnung. Dabei wurde festgestellt, dass sich der 41-Jährige illegal mit Strom aus einer Wohnung des Nachbarhauses versorgt hatte.
Insgesamt wird der Schaden beider Brände mit rund 130.000 Euro beziffert. Die Wohnung sei nicht mehr zu bewohnen, hieß es.
Auch in der Wohnung des leicht verletzten Nachbarn sei eine nicht erlaubte Menge Cannabispflanzen entdeckt worden.
Es wurden Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung, fahrlässiger Körperverletzung und Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz eingeleitet.