1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Grenzstadt: Bürgermeisterin in Slubice gegen dauerhafte Grenzkontrollen

Grenzstadt Bürgermeisterin in Slubice gegen dauerhafte Grenzkontrollen

Ständige Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen wären nach Ansicht der Bürgermeisterin von Slubice eine Katastrophe. Sie appelliert, sich das Leben nicht gegenseitig schwer zu machen.

Von dpa 06.02.2025, 11:03
Es gibt bereits Grenzkontrollen am Übergang zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice, die bislang vorübergehend eingeführt wurden. (Archivbild)
Es gibt bereits Grenzkontrollen am Übergang zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice, die bislang vorübergehend eingeführt wurden. (Archivbild) Patrick Pleul/dpa

Slubice/Frankfurt (Oder) - Die Bürgermeisterin der Grenzstadt Slubice in Polen befürchtet große wirtschaftliche Einbußen, falls es zu den von der Union geforderten dauerhaften Grenzkontrollen kommt. „Ich denke, das wäre eine Katastrophe“, sagte Marzena Slodownik Rbb24. 

„Wir sind aufeinander angewiesen. Deutschland und Polen tauschen sehr große Mengen von Waren aus.“ Sie kritisierte: „Und jetzt werden die Politiker entscheiden, wie das hier an der Grenze alles aussehen soll und am Ende müssen es die Bürger ausbaden.“

Seit Oktober 2023 gibt es in Brandenburg an der Grenze zu Polen vorübergehend stationäre Grenzkontrollen. Sie sollen helfen, Schleuserkriminalität und irreguläre Migration zu begrenzen. Betroffen von Grenzkontrollen ist unter anderem Frankfurt (Oder) und das benachbarte Slubice. 

Bürgermeisterin spricht von schlechter Stimmung 

„Seitdem es die vorübergehenden Kontrollen gibt, ist die Stimmung schlecht und das fördert nicht die Entwicklung“, sagte die polnische Bürgermeisterin Rbb24. „Wir haben einen wirtschaftlichen Abschwung und eine Verschlechterung der sozialen Beziehungen. Wenn wir ständige Grenzkontrollen einführen, würde das bedeuten, dass Slubice wirtschaftlich sehr große Einbußen hat.“

Slodownik verweist auf die enge Verflechtung im Alltag der Menschen von Frankfurt (Oder) und Slubice: Sie leben etwa in Polen leben und arbeiten in Deutschland. 

„Deshalb kann ich mir derzeit schwer vorstellen, wie unser Zusammenleben mit ständigen Grenzkontrollen funktionieren soll. Wir sollten daher an einer gemeinsamen Lösung arbeiten, ohne uns das Leben gegenseitig schwer zu machen.“ Slodownik sagte: „Ich kann nur an die zukünftige deutsche Regierung appellieren: Bestraft uns nicht dafür, weil es ein Problem mit der Migration gibt!“ 

Die CDU will unter anderem Zurückweisungen an den Grenzen und dauerhafte Grenzkontrollen durchsetzen.