Bundestag AfD sichert sich die meisten Stimmen in Dresden
Dresden war seit der Wende bei Bundestagswahlen eine sichere Bank für die CDU. Diese Zeiten sind nun vorbei. Diesmal ist die AfD der Platzhirsch.

Dresden - Die AfD hat bei der Bundestagswahl in Dresden die meisten Stimmen geholt. Sowohl bei den Erststimmen als auch bei den Zweitstimmen lief sie der bisher dort erfolgsverwöhnten CDU den Rang ab.
Im Wahlkreis Dresden I setzte sich Thomas Ladzinski (AfD) mit 29,4 Prozent gegen den CDU-Politiker Markus Reichel (27,3 Prozent) durch. Reichel hatte das Direktmandat in diesem Wahlkreis 2021 gewonnen. Auch bei den Zweitstimmen liegt die AfD mit 27,4 Prozent klar vor der CDU (19,9 Prozent). Wahlbeteiligung: 82,1 Prozent.
Im Wahlkreis Dresden II - Bautzen II ließ Matthias Rentzsch (AfD) mit 29,9 Prozent der Erststimmen Lars Rohwer von der CDU (24,2 Prozent) hinter sich. Rohwer hatte 2021 in diesem Wahlkreis das Rennen vor dem damaligen AfD-Kandidaten noch ganz knapp für sich entscheiden können. Bei den Zweitstimmen rangiert die AfD mit 28,6 Prozent vor der CDU (18,1). Die Wahlbeteiligung lag bei 84,1 Prozent.