1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Punkte in Flensburg: 60 Jahre Verkehrssünderkartei: Flensburger Register wurde 1957 beschlossen

Punkte in Flensburg 60 Jahre Verkehrssünderkartei: Flensburger Register wurde 1957 beschlossen

18.07.2017, 10:49
Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg, Sitz der Verkehrssünderkartei
Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg, Sitz der Verkehrssünderkartei dpa

Köln - Am 16. Juli 1957, also vor ziemlich genau 60 Jahren, trat ein Gesetz in Kraft, das die Basis war für die Verkehrssünderkartei in Flensburg. Sie nahm dann ein halbes Jahr später, am 2. Januar 1958, ihre Arbeit auf. Einer der Hintergründe für den Aufbau der Kartei war die – verglichen mit der damals auf (west-)deutschen Straßen fahrenden Zahl an Pkw – extrem hohes Zahl an Todesopfern im Straßenverkehr. 1956 starben 14.811 Menschen auf westdeutschen Straßen bei knapp sieben Millionen Pkw. 2016 kamen im Straßenverkehr 3214 Menschen ums Leben. Der Pkw-Bestand lag bei 45,8 Millionen. Anfangs gab es in Flensburg noch kein Punktesysstem für Verstöße im Straßenverkehr. Die Regeln, nach denen Punkte vergeben werden, wurden mehrfach reformiert, zuletzt im Mai 2014. Doch seit wann gibt es das Punktesystem denn nun? Stehen mehr Männer oder mehr Frauen im Flensburger Register? Und wie heißt die Kartei eigentlich offiziell? Testen Sie Ihr Wissen! (ps)