50 Jahre Paradies 50 Jahre Paradies: Pionierrepublik «Wilhelm Pieck» wird verkauft

Joachimsthal/dpa. - Wilhelm Pieck, SED-Vorsitzender und Präsident der DDR, eröffnetevor knapp 50 Jahren «seine Republik», mit der hunderttausende vonKindern ihre Ferienerinnerungen verbinden. Die fleißigsten Pionieresollten im Vorzeige-Ferienlager der DDR ihren Sommer verbringen -zusammen mit Kindern aus den Bruderstaaten. Am 16. Juli liegt die«Staatsgründung» ein halbes Jahrhundert zurück.
Bis elf Tage vor diesem Termin können Interessenten beimGrundstücks- und Vermögensamt Frankfurt (Oder) ihr Gebot für das 106Hektar große landeseigene Areal im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin abgeben. Zum denkmalgeschützten Ensemble an dem schon vomDichter Fontane geschätzten Seeufer gehören mehr als 50 Gebäude,darunter 18 Herbergshäuser mit etwa 1000 Betten. Auch eineFreilichtbühne, ein Stadion und 1500 Meter Ufer gibt es.
Einen Mindestpreis für das Gelände hat das Land nicht angesetzt.«Es gibt keine Festlegungen», sagt Florian Engels, Sprecher desFinanzministeriums. Neben der Kaufsumme und der Solidität der Bieterkomme es besonders auf die Konzepte der Interessenten für die Zukunftdes Seegrundstücks an. Bisher haben laut Engels etwa 30 Personen ihrInteresse bekundet. Wie viele Gebote daraus letztlich werden, daslässt sich erst nach dem 5. Juli sagen.
Brandenburg hofft mit dem Verkauf auf eine Finanzspritze für dendefizitären Landeshaushalt. Insgesamt hat das Land fast 158 000Hektar Liegenschaften, von denen mittelfristig knapp ein Viertelveräußert werden soll. Derzeitiger Pächter des Kinderparadieses istdie Europäische Jugenderholungs- und Begegnungsstätte WerbellinseeGmbH (EJB), die das Areal gerne kaufen möchte. «Wir rechnen uns guteChancen aus», sagt Geschäftsführerin Beatrice Anniés.
Die EJB betreibt auf dem Areal seit 1997 eine Freizeit- undBegegnungsstätte und hat nach eigenen Angaben im Schnitt 120 000Übernachtungen pro Jahr. «Wir haben bisher immer schwarze Zahlengeschrieben», verweist Anniés auf ihr erprobtes Konzept. Der bislangin Jahresschritten verlängerte Pachtvertrag ermögliche auch nurbefristete Einstellungen, bedauert die Chefin von 40 Angestellten.«Das würden wir gerne ändern wollen.»
Der jetzige Verkauf ist nicht der erste Versuch, einen privatenEigentümer für das Gelände zu finden. Nach der Wiedervereinigunghatte der Internationale Bund (IB) auf dem Gelände Kinderferienangeboten. Danach versuchten sich die angrenzende GemeindeJoachimsthal und die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) an demFiletgrundstück. Dem neuen Eigentümer schreibt der geltendeFlächennutzungsplan eine Nutzung für «Wohn- und Erholungszwecke» vor.Das findet auch die Zustimmung von Ministeriumssprecher Engels: «Eswäre erfreulich, wenn das Gelände auch zukünftig für Kinderfreizeitengenutzt werden kann.»