1. MZ.de
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. MZ-Wirtschaftsnewsletter vom 30. Mai 2024: 5.000 Euro Antrittsgeld: Mehr Firmen bieten Willkommensprämie für neue Mitarbeiter

EIL

MZ-Wirtschaftsnewsletter vom 30. Mai 2024 5.000 Euro Antrittsgeld: Mehr Firmen bieten Willkommensprämie für neue Mitarbeiter

Weitere Themen: Intel-Baustart verzögert sich weiter / Envia-Tel investiert kräftig / Merz verlagert Pharmawerk nach Dessau / Solarwatt schließt Speicherproduktion

30.05.2024, 09:00
MZ-Wirtschaftsnewsletter
MZ-Wirtschaftsnewsletter DPA/Stedtler

Nicole Friedrich geht bei der Personalsuche neue Wege. Erstmals hat die Geschäftsführerin der Kfz-Werkstatt Automobile Zeitz eine Stellenanzeige mit Willkommensprämie ausgeschrieben. Sie sucht einen Kraftfahrzeugtechnikmeister. Geboten werden unter anderem eine Vier-Tage-Woche und ein Antrittsgeld von 3.000 Euro. „Wir kommen mit den Reparaturen kaum nach, weil wir keine ausgebildeten Mitarbeiter finden“, sagt sie.

Aufgrund des Fachkräftemangels schreiben immer mehr Unternehmen in Sachsen-Anhalt Stellen mit Antrittsbonus aus. Für die MZ hat die Berliner Personalmarktforschung Index exklusiv eine Auswertung von Stellenanzeigen in 200 Printmedien, 305 Online-Medien wie Jobbörsen und dem Portal der Agentur für Arbeit vorgenommen. Demnach boten im vergangenen Jahr 348 Firmen in Sachsen-Anhalt 2.823 Stellen mit einer Antrittsprämie an. Im Jahr 2022 waren es erst 238 Firmen mit 2.168 Stellen. Ein Plus von 30 Prozent. Details werde ich dazu in den kommenden Tagen in der MZ veröffentlichen. Die Antrittsgelder liegen im Schnitt zwischen 1.000 und 5.000 Euro.

Die Zahl der Jobangebote mit Antrittsbonus nimmt in Sachsen-Anhalt deutlich zu.
Die Zahl der Jobangebote mit Antrittsbonus nimmt in Sachsen-Anhalt deutlich zu.
Büttner

Einzelbetrieblich lassen sich mit solchen Prämien Personalengpässe vielleicht lösen oder lindern. Die Fachkräftelücke insgesamt bleibt. Die zur Verfügung stehende „Personaldecke“ ist zu kurz, egal wie sehr einzelne Unternehmen daran auch ziehen.

Doch die Instrumente zur Entspannung der Gesamtlage liegen auch auf dem Tisch: Erstens hat der Anteil der Teilzeit stark zugenommen. Das liegt nicht nur am gesetzlichen Anspruch, sondern weil es für die Unternehmen teilweise auch finanziell interessant ist, Mitarbeiter in Teilzeit zu beschäftigen. Eine Eindämmung der Teilzeit hätte enorme Effekte. Zweitens muss Sachsen-Anhalt weiter offen für qualifizierte Zuwanderung sein. Ohne Ausländer geht in Branchen wie Gastronomie und Verkehr schon heute kaum mehr etwas. Drittens können digitale Systeme und Roboter noch stärker als bisher menschliche Arbeitskraft ersetzen.

Doch anstatt die Bundesregierung die politischen Rahmenbedingungen so gestaltet, dass die Instrumente wirken können, will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Mindestlohn auf 15 Euro je Stunde anheben. Vor allem bei Gastronomen, Händlern und Landwirten sträuben sich die Nackenhaare. Sie verweisen darauf, dass ihre Dienstleistungen und Produkte so teuer werden, dass die Kunden sie nicht mehr kaufen. Die Folge staatlich festgelegter Löhne ist hierzulande in den ländlichen Regionen schon zu besichtigen, wo ein Landgasthof nach dem anderen schließt. Auch so lässt sich natürlich der Fachkräftemangel beheben – doch es ist der schlechteste Weg von allen.

Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, empfehlen Sie ihn weiter. Hier geht es zur Anmeldung. Haben Sie Kritik oder Anregungen, dann schreiben Sie mir: [email protected]

Bis kommende Woche, herzlich Steffen Höhne

Weitere Wirtschaftsthemen der Woche aus Mitteldeutschland

Bau der Intel-Chipfabriken verzögert sich

Mit dem Abtrag von Boden sollten die Vorbereitungen für den Bau der geplanten Intel-Fabriken in Magdeburg beginnen. Doch eine Ausschreibung verzögert sich. Bei der EU ist die Intel-Förderung noch nicht durch. (MZ)

So soll der Intel-Campus in Magdeburg aussehen.
So soll der Intel-Campus in Magdeburg aussehen.
Fotomontage: Intel

Envia-Tel verdoppelt Investitionen

Die Telekommunikationsfirma verdoppelt ihre Investitionen auf 150 Millionen Euro. Die Mittel fließen vor allem in Rechenzentren und in das Glasfasernetz. So entstehen auch zusätzliche Jobs. (MZ)

Merz will Werk nach Dessau verlagern

Der Pharmakonzern Merz hat eine lange Tradition in Hessen. In einigen Jahren soll das Werk in Reinheim schließen. Der Fokus liegt stattdessen auf Sachsen-Anhalt. (MZ)

Dessauerin ist Gesicht von Bautz'nerSabrina Grünheidt aus Dessau hat beim Gewinnspiel von Bautz'ner gewonnen: Jetzt ist ihr Foto auf einer Million Senfbechern zu sehen. Wie sich das anfühlt und wie sie dazu kam, sich zu bewerben. (MZ)

Sabrina Grünheidt Bautzner Gewinnerin aus Dessau
Sabrina Grünheidt Bautzner Gewinnerin aus Dessau
Foto: Luisa Witte

Baustart bei Flugzeugwerk?

Ein Jahr nach dem feierlichen Baubeginn ist von der geplanten Fertigungshalle der Deutschen Aircraft am Leipziger Flughafen noch immer nichts zu sehen. Doch nun meldet das Unternehmen den Baubeginn. (LVZ)

Phosphor aus Klärschlamm

In Schkopau entsteht die weltweit erste Anlage zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Die Firmen Gelsenwasser und EasyMining investieren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in das Projekt. (MZ)

Solarwatt beendet auch Speicherproduktion

Das Dresdner Unternehmen Solarwatt legt nicht nur seine Produktion von Solarmodulen still, sondern auch von Akkus. Am Freitag war Belegschaftsversammlung - wie geht es weiter? (SZ)

Ställe als Brandfalle

In den letzten Wochen kam es in Sachsen-Anhalt zu mehreren Stallbränden, bei denen tausende Tiere starben. Die fehlenden Brandschutzvorgaben für Stallanlagen verschärfen das Problem. Die Grünen fordern nun strengere Vorschriften. (VS)