1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Youtube-Stars Geschwister Slimani: Youtube-Stars Geschwister Slimani: Umtriebiges Trio schreibt ihr Erfolgsrezept

Youtube-Stars Geschwister Slimani Youtube-Stars Geschwister Slimani: Umtriebiges Trio schreibt ihr Erfolgsrezept

Von Juliane Gringer 04.01.2015, 12:40
Wie immer top gekleidet, frisiert und geschminkt: Die Slimani-Geschwister Lamiya, Sami und Dounia (von links).
Wie immer top gekleidet, frisiert und geschminkt: Die Slimani-Geschwister Lamiya, Sami und Dounia (von links). Nic Klein-Allemann/ Eden Books Lizenz

Du musst ein Leben schaffen, in dem du die Hauptrolle spielst und nicht die Nebenrolle. Beachte das kleine Glück in deinem Alltag, lerne dich zu lieben. Und vor allem: Glaube an deine Träume.“ Die junge Frau, die diese Worte spricht, heißt Dounia Slimani und spätestens ihr Nachname lässt mindestens zwei Millionen junge Menschen in Deutschland wissend seufzen, denn sie verehren Dounia für ihre Weisheiten des Alltags. Sie ist Teil des Slimani-Trios: Dounia, ihre Schwester Lamiya sowie Bruder Sami (besser bekannt als „Herr Tutorial“) bespielen eigene Kanäle bei YouTube mit jener Sorte Videos, die die Welt nicht braucht, die aber trotzdem viele Zuschauer in ihren Bann ziehen. Es sind selbstgedrehte Clips, in denen sie Tipps zu Mode, Fitness und Schönheit geben und zeigen, was sie eingekauft haben oder ihre Zuschauer mit in ihren Alltag nehmen. Dabei geben sie reichlich Tipps, wie man glücklicher, schöner, zufriedener und motivierter wird. Mit diesem Prinzip sind sie selbst sehr erfolgreich und verdienen alle drei so viel Geld damit, dass es zu ihrer Hauptbeschäftigung geworden ist.

Dounia sagt auch: „Versuche in dieser Welt, die ständig versucht dich zu verändern, dir selbst treu zu bleiben und glücklich zu werden.“ Und genau das ist der Kern der Philosophie, der sich diese Familie verschrieben hat. Die Geschwister erklären sie jetzt ganz ausführlich in einem Buch, das den selbstbewussten Titel „Das Slimani-Prinzip“ trägt. Es ist randvoll mit jener Sorte charmant aufgeschriebener Binsenweisheiten, mit denen Ratgeberbücher nun mal Leser finden. Das mag man überflüssig finden, der Zielgruppe aber gefällt es. Eine Leserin schreibt im Internet: „Es baut mich sehr auf, wenn ich dieses Buch lese. Es gibt mir total viel Selbstvertrauen.“

Tipps fürs erste Date

Alles fing vor fünf Jahren an mit einem pickligen Abiturienten, der all seinen Mut zusammennahm und seine ersten Videos bei YouTube hochlud. Er schaltete die Kamera seines Notebooks ein und erzählte von seinen Tricks zur richtigen Hautpflege bei Akne und gab Tipps, wie man das erste Date erfolgreich übersteht. Heute ist er einer der erfolgreichsten YouTuber - Erfolg wird in der Welt der Video-Clips vor allem in „Abonnenten“ gemessen: Das ist die Zahl der angemeldeten Nutzer, die den Kanal regelmäßig sehen wollen. Bei Herrn Slimani sind es gut eine Million Menschen - sie nennen sich mit Blick auf seinen Vornamen auch „Saminators“.

Wenn der junge Mann öffentlich auftritt, wird er von kreischenden und drängelnden Fans begrüßt wie ein Teenie-Star. Als er einmal in einem Video ein Mädchen anruft, das ihm die eigene Telefonnummer geschickt hatte, bricht es in Tränen aus und bringt kaum ein Wort heraus. Unzählige Kommentare enthalten Liebesschwüre. Aber auch bei seinen männlichen Zuschauern - und Lesern auf seinem Blog, sowie bei Facebook, Instagram und Twitter - kommt er gut an. Weil er auch als Mann zeigt, wie man zu seinen Gefühlen steht.

Samis Schwester Lamiya, 27 Jahre alt, zog zuerst nach und eröffnete auch ihren eigenen Kanal: Sie ist leidenschaftliche Sängerin und träumt von der großen Musikkarriere. Auch in ihren Videos singt sie ab und zu, vor allem gibt sie aber Tipps zu Ernährung, Make-up, Fitness und Mode. Genau wie die Älteste im Bunde: Dounia, 29, ist verheiratet und hat Ökonomie studiert, danach in einer PR-Agentur gearbeitet, ihren Job aber für den eigenen YouTube-Kanal bald an den Nagel gehängt. In ihren aktuellen Videos und auch im Buch erlebt man die Geschwister als durchgestylte Schönheiten - immer attraktiv gekleidet, die Damen perfekt geschminkt, alle drei top frisiert.

Sie berichten aber auch von einer „dunklen Vergangenheit“, in der sie als pummelige Teenager mit Hautunreinheiten und gemeinen Mitschülern zu kämpfen hatten. Sie haben sich selbst vom hässlichen Entlein zu schönen Schwänen hochgeschwitzt. Wenn sie von ihren Shoppingausflügen und täglichen Routinen vor dem Badezimmerspiegel erzählen, wird klar, dass das alles hart erarbeitet ist. Mancher Zuschauer mag sich fragen, wie er solchen Aufwand für das eigene Aussehen in seinen Alltag eintakten soll - und ob er das überhaupt will. Doch was die Slimanis bei aller Oberflächlichkeit schaffen ist, ihre Fans zu motivieren, Ideen zu verwirklichen und die Verantwortung für sein Leben in die Hand zu nehmen. Da wird nicht gejammert, sondern angepackt. Und ganz nach dem Motto „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“ gelebt, denn jeder weiß: Wer den Tag mit einem Powerfrühstück beginnt, ist einfach besser gerüstet für die Stürme des Alltags. Deshalb gibt es auch dafür Rezepte im Buch.

Nicht nur für die Jugend

Dass das alles nur junge Leute um die 20 anspricht, dagegen verwehren sich die Slimanis: Sie sehen ihre Zielgruppe bei Menschen zwischen neun und 40 Jahren. „Junge Menschen sind sehr Social­Media­affin und dadurch präsenter auf den Plattformen, sie kommentieren mehr und schreiben häufiger Nachrichten“, so Dounia. „Sie sind mit dieser Art der Kommunikation aufgewachsen. Ältere Zielgruppen sind meist passivere Zuschauer und antworten eher via E­Mail oder Facebook-Nachricht, also anonymer.“ Ziel sei es, sie alle zu motivieren, an sich zu glauben, nicht an Schönheitsideale: „Ich möchte, dass sie lernen, dass sie einzigartig sind und sich selbst zu lieben und dass man mit kleinen Dingen den Alltag vereinfachen kann. Das versuche ich mit meinen Videos zu vermitteln.“

Die dauergutgelaunten Slimanis drohen an, sich auf ihrem Erfolg nicht auszuruhen: Sie haben eine „Bucketlist“ - eine Liste mit Dingen, die sie tun wollen, bevor sie eines Tages sterben. Der Punkt „ein Buch schreiben“ ist abgehakt, genau wie „eine eigene Marke gründen“- unter dem Label „Maison Slimani“ vertreiben sie seit kurzem selbst entworfene Accessoires. Doch: „Wir drei haben sehr viele Träume und wir sind jung. Es steht noch so vieles an - so vieles, an dem wir arbeiten. Die Zukunft wird zeigen, was wir noch alles vorhaben.“ Mehr als zwei Millionen Deutsche freuen sich darauf. (mz)