Mehr Wölfe in Sachsen-Anhalt Wolf in Sachsen-Anhalt: Weiter Streit um Abschusserlaubnis

Halle (Saale) - Der Wolf nähert sich der Motorsense, er schnuppert daran, er umkreist sie, dann versucht er nach dem Gerät zu schnappen. Aus dem Off sagt ein Mann: „Guck dir das mal an, der beißt in das Ding rein!“ Schließlich läuft der Wolf davon, zwischen den Sträuchern hindurch.
Die kurze Szene, keine drei Minuten, ist in einem Video zu sehen, aufgenommen in Sachsen. Seit einigen Tagen wird der Clip unter Forstleuten und Landwirten geteilt, auch Franz Prinz zu Salm-Salm hat das Filmchen geschickt bekommen.
Vorfälle mit Wölfen häufen sich in Sachsen-Anhalt
Der Vorsitzende des Waldbesitzer-Verbandes in Sachsen-Anhalt ist alarmiert: „Was wir dort sehen, wird immer häufiger Realität werden.“ Er meint: Wölfe werden immer mehr die Scheu vor den Menschen verlieren, immer näher an diese heranrücken. Das Tier in dem Clip wurde aus nur wenigen Metern Entfernung gefilmt.
Vorfälle wie die folgenden scheinen Salm-Salms Befürchtungen zu bestätigen: Im November 2016 war ein Wolf auf der B 100 bei Landsberg (Saalekreis) überfahren worden, im März dieses Jahres wurde ein toter Wolf an einem Bahnhaltepunkt bei Magdeburg entdeckt.
Förster fordern Abschusserlaubnis für Wölfe
Salm-Salm fordert daher nun, die Raubtiere müssten geschossen werden dürfen, wenn sie sich auf weniger als hundert Meter menschlichen Siedlungen näherten.
Der Forstmann hält es auch für sinnvoll, die Wolfsrudel im Land mit Sendern auszurüsten, um sie besser überwachen zu können.
„Wo der Wolf ist, ist er der Manager des Forstes“
Salm-Salm verdient sein Geld mit dem Verkauf von Holz. Bei Wittenberg bewirtschaftet er 830 Hektar Wald - und fühlt sich dort nicht immer als der Herr des Geschehens. „Wo der Wolf ist, ist er der Manager des Forstes“, sagt Salm-Salm.
Jüngst habe ihm Rotwild auf einem Hektar Fläche junge Bäume verbissen, Douglasien und Kiefern, Schaden: 10 000 Euro. Die Tiere hätten ein „Angstrudel“ gebildet, schildert er, sie hätten die Jungtiere in die Mitte genommen, um sie zu schützen. Vor dem Wolf. Ein solches Rudel mit 100 bis 150 Tieren sei kaum zu kontrollieren.
78 Wölfe in Sachsen-Anhalt gesichtet
Ist das so? Im Umweltministerium hat man Zweifel. „Es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass sich durch die Anwesenheit von Wölfen Rudel bilden“, sagt Ministerin Claudia Dalbert (Grüne).
Selbst wenn: Es sei „praktisch nicht durchführbar“, alle Wölfe mit Sendern auszurüsten, meint Dalbert. Nach dem jüngten Wolfsmonitoring leben 78 Tiere in Sachsen-Anhalt, im wesentlichen im Norden und im Osten.
Auch eine 100-Meter-Grenze lehnt Dalbert ab, dafür gebe es keine rechtliche Grundlage. Möglich ist das Abschießen nach einer in ihrem Haus verfassten Leitlinie nur als letztes Mittel.
Wann darf ein Wolf getötet werden?
So dürfen Wölfe etwa getötet werden, wenn sie immer wieder Nutztiere töten, sich mehrfach Menschen nähern oder, das ist die höchste Warnstufe, auf diese „unprovoziert aggressiv“ reagieren.
Doch Salm-Salm ist mit seiner Position nicht allein. Aus der CDU gibt es Forderungen, die Abschuss-Hürden zu senken. Land- und Forstwirte sowie Jäger sind besorgt.
„Es geht nicht darum, wie wild alle Wölfe abzuschießen“, beteuert etwa Martin Heinrichs, der eine Baumschule bei Coswig (Kreis Wittenberg) betreibt. „Wir müssen aber die Population regeln, schließlich leben wir in einer Kulturlandschaft.“
Wölfe in Sachsen-Anhalt: Landwirte haben Angst um ihre Tiere
Der Landwirt, der auch Schafe und Rinder hält, hat seinen Betrieb mitten im Wald, auf Tuchfühlung mit dem Wolf. Wölfe haben sein Damwild gerissen, mehrfach hat er einem Wolf gegenüber gestanden, vielleicht 50 Meter entfernt.
Er warnt, dass die Raubtiere irgendwann in die Dörfer ziehen würden: in einigen Jahren, wenn alt gewordene Leitwölfe von ihren Rudeln verstoßen würden und alleine zurecht kommen müssten.
Martin Heinrichs ist praktisch im Wald aufgewachsen, er hat als Kind allein dort gespielt. „Hätte ich Kinder, würde ich sie heute nicht allein in den Wald lassen“, sagt er. „Wir müssen die rosarote Brille absetzen.“ (mz)
