1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wissenschaft: Wissenschaft: Forscher entwickelte neuartige Sensoren

Wissenschaft Wissenschaft: Forscher entwickelte neuartige Sensoren

30.05.2002, 11:14
Robert Bischoff im Labor von Sensobi in Halle
Robert Bischoff im Labor von Sensobi in Halle dpa

Halle/dpa. - 1998 gründete der aus Berlin stammende Wissenschaftler im Bio-Zentrum Halle die Firma SENSOBI Sensoren GmbH. Seitdem entwickelte ermit seinem Team von inzwischen fünf Mitarbeitern auf der Basisorganischer Halbleiter Sensoren und Sensorsysteme für Spurenanalysenin feuchter Umgebung, die in bislang nicht messbare Bereichevordringen können. «Das Verfahren ist patentiert und bereits imPraxiseinsatz», erzählt Bischoff.

Untersucht werden Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten fürBiotechnologie, Medizin, Umweltanalytik und Prozessüberwachung. DieFirma fertigt und vertreibt die Systeme selbst. Neben deneigentlichen Sensoren wurde ein eigenes portables Messgeräteinschließlich dazugehöriger Software entwickelt. «Dieseelektronische Nase oder Zunge kann an die jeweiligen Einsatzgebieteschnell individuell angepasst werden», sagt Bischoff. Die ermitteltenDaten werden auf einem Handgerät gespeichert und auf ein PC-Systemübertragen.

Für wissenschaftliche Forschungen haben sich bereits dieUniversitäten Halle und Leipzig bei SENSOBI mit einem Sensorsystemausgestattet. «Wir arbeiten aber auch im Auftrag», sagt Bischoff.Derzeit gebe es eine Kooperation mit der Arzneimittelfirma Bionorica(Neumarkt bei Nürnberg), unter anderem bei klinischen Studien. Wirdbeispielsweise ermittelt, wie sich die Atemluft nach derMedikamenteneinnahme verändert, lässt dies Rückschlüsse auf denzeitlichen Verlauf der Medikamentenaufnahme durch den menschlichenKörper oder auf die Gesamtdauer der Wirkung zu.

Gemeinsam mit einer bayerischen Firma werde derzeit anSensorsystemen für die Brunstsensorik und Spermaanalyse in derLandwirtschaft gearbeitet. «Die schon vorhandenen Systeme sollenanwenderorientiert so angepasst werden, dass sie für Landwirte vorOrt unkompliziert einsetzbar und auch bezahlbar sind», sagt Bischoff.

Verhandlungen gebe darüber hinaus mit Unternehmen, die dieSenortechnik bei der Prozessanalyse oder für die Poduktüberwachungkaufen wollen. Die Anschubfinanzierung für das junge innovativeUnternehmen kam von Banken, durch Venture Kapital und Fördermittel.Bischoff hofft, dass SENSOBI im kommenden Jahr in die Gewinnzonegelangt.