Ladensterben in Sachsen-Anhalt Fünf Gründe, warum immer öfter auch Traditions-Geschäfte schließen
Immer wieder beklagen sich Menschen über den Leerstand von Gewerbeflächen auf dem Land, aber auch in den Städten. Mit welchen Problemen Läden und Geschäfte in Sachsen-Anhalt zu kämpfen haben.
Aktualisiert: 21.05.2024, 12:55

Halle (Saale)/Magdeburg. - Mehr als 300 Unternehmen haben laut Statistischem Landesamt im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt Insolvenz beantragt. Auch bundesweit zeichnet sich bei den Firmenpleiten laut Industrie- und Handelskammer (IHK) ein Negativtrend ab. In ihrer aktuellen Konjunkturumfrage unter mehr als 25.000 Unternehmen beklagen die Betriebe nicht nur eine schwache Nachfrage. Die Ursachen, weshalb manche Geschäfte sogar schließen mussten, sind vielschichtig. Wir haben die fünf Hauptgründe mit Betroffenen und Experten zusammengetragen.