1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wie macht der Fuchs?: Wie macht der Fuchs?: Die beliebtesten Youtube-Videos des Jahres 2013

Wie macht der Fuchs? Wie macht der Fuchs?: Die beliebtesten Youtube-Videos des Jahres 2013

Von Cornelia Winkler 20.12.2013, 09:59
Wie macht der Fuchs? An der Spitze der YouTube-Trendvideos 2013 steht das norwegisches Lied «What does the fox say?» von Sänger Ylvis.
Wie macht der Fuchs? An der Spitze der YouTube-Trendvideos 2013 steht das norwegisches Lied «What does the fox say?» von Sänger Ylvis. dpa Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Schräger Humor und merkwürdige Tanzeinlagen - das wollen die Menschen im Internet sehen. Zumindest wenn es nach den Top Ten Listen des Onlinevideoportals Youtube geht, die auf dem Kanal „Youtube Rewind 2013“ veröffentlicht wurden. Dort gibt die Video-Plattform einen Überblick über die Top-Videos des Jahres sowie die beliebtesten Musikvideos. 

Den Hit des Jahre hat das norwegische Komikerduo Ylvis mit „The Fox“ geliefert. Das Lied über Fuchslaute, dessen Video die Klischees moderner Popmusik auf den Arm nimmt, führt sowohl die deutschen als auch die weltweiten Youtube-Charts an. Anfang September hochgeladen sollte es ursprünglich für die Fernsehsendung der beiden Comedians werben. Das Video mit seinem dazugehörigen schrägen Fuchstanz wurde schnell zum Internet-Hit und führt mit zurzeit 290 Millionen Klicks die Rankings an.

<iframe width="480" height="269" src="//www.youtube.com/embed/H7jtC8vjXw8" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Auf Platz zwei der populärsten Clips bei den deutschen Nutzern schaffte es das Video „How Animals Eat Their Food“ von Mister Epic Man, in dem er demonstriert, wie verschiedene Tiere in der Wildnis ihre Nahrung zu sich nehmen. Aber auch gute oder humorvolle Werbung kommt bei den Nutzern an. So finden sich in den Top Ten eine Evian-Werbung mit tanzenden Babys oder das Video „Real Beauty Sketches“ der „We are beautiful“-Kampagne von Dove, das die Botschaft „Du bist schöner als du denkst!" vermittelt.

Natürlich ist auch der Zappel-Tanz „Harlem-Shake“, der weltweit Nachahmer fand, im Ranking vertreten. Während die Simpsons-Performance bei den Deutschen die beliebteste Variante war (Rang 9), wurde weltweit die Version "Harlem Shake (original army edition)" am meisten geklickt und landet auf Platz zwei der weltweit beliebtesten Videos.                        

Bei den beliebtesten Musikvideos führt der koreanische Rapper Psy mit seinem "Gentleman m/v" die Charts an. Skandalnudel Miley Cyrus landet mit ihrem umstrittenen Abrissbirnen-Video zum Song „Wrecking Ball“ auf Patz zwei und ist mit ihrer vorherigen Single „We can’t stop“ auch gleich auf dem dritten Rang vertreten.

Um die Erfolgsvideos zu ehren, hat die Plattform ein Mashup mit einigen YouTubern veröffentlicht. Unter dem Titel "What Does 2013 Say?" werden in fünf Minuten einige der populärsten Videos und Songs nachgestellt.

Bei der Erstellung der Listen werden nicht nur die Klickzahlen berücksichtigt, sondern ebenso, wie häufig ein Video weiterempfohlen wurde oder wie viele positive Bewertungen es erhalten hat.