1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wanda & Bilderbuch: Wanda & Bilderbuch: Wiener Blutkonserven

Wanda & Bilderbuch Wanda & Bilderbuch: Wiener Blutkonserven

Von Mike Händler 19.10.2015, 19:21
Pop mit Amore! Die österreichische Band Wanda rockt Herz.
Pop mit Amore! Die österreichische Band Wanda rockt Herz. Wanda Lizenz

Bilderbuch und Wanda sind zwei Wiener Bands, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die einen rocken mit purer Emotion – die anderen umgarnen die deutsche Sprache mit stilistisch vielfältiger Musik. Was über die Alpen nach Deutschland schallt, gilt als Renaissance des Austropop.

Die Rollen der österreichischen Formationen sind dabei gerecht verteilt: Bilderbuch vertreten die Lässigkeit des mondänen Wien. In bestem Dialekt und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, klingen Wanda eher nach den verrauchten Klubs der Vorstadt. Mit ihrem charismatischen Frontmann Michael Marco Fitzthum, einem Wiener James Dean mit Kippe im Mundwinkel und offenem Hemd, startete die fünfköpfige Band Wanda 2014 mit ihrem melodiösen und rau klingenden Debütalbum „Amore“ durch. Der Hit „Bologna“ ist wohl eine der schönsten musikalischen Liebeserklärungen an eine Stadt. Variierende Rhythmen, hämmernde Akkorde auf dem Piano sowie druckvolle Basslinien und rotzige E-Gitarren bilden mit Fitzthums Reibeisen-Stimme die musikalische Identität der Band. Auf dem kürzlich erschienenen Longplayer „Bussi“ kommen noch einige latente Synthesizer-Klänge hinzu.

Wandas Texte strotzen vor Sehnsüchten, Melancholie und vorgeblicher Männlichkeit. Aber nicht ohne Augenzwinkern. Dafür stehen Stücke wie „Auseinandergehen ist schwer“ oder „Sterne“. Das balladeske „Stehengelassene Weinflaschen“ spannt hingegen den Bogen eines Lebens: „Stehengelassene Weinflaschen / goldene Handtaschen / es ist schön bei dir /Stehengelassene Weingärten / niemand will im Heim sterben“.

Das Quartett Bilderbuch spielte lange Zeit passablen Indie-Rock. Doch die Emanzipation gelang erst mit avantgardistischen Popstücken, die sich auf ihrem aktuellen Album „Schick Schock“ finden. Irrwitzige Texte und kreative Arrangements erzeugen einen besonderen musikalischen Esprit. Und mit dem spitzbübischen, auffällig blondierten Sänger Maurice Ernst weiß auch Bilderbuch einen Fixpunkt in den eigenen Reihen.

Kanye West nennen Bilderbuch ihr großes Vorbild. Gemeinsam ist beiden zumindest der Hang zum Samplen diverser Musikstile, die gekonnt zu Stücken mit dem gewissen Etwas zusammengefügt werden. Doch entgegen der Westschen Großmannssucht verkehren die Wiener das Ganze zu einem ironisch-satirischen Aufguss, der mit Titeln wie „Barry Manilow“, „Softdrink“ oder „Plansch“ experimentelle Sprach- und Klangspiele präsentiert. Der funkige Smash-Hit „Maschin“ demonstriert das beispielhaft: „Als wir uns zum ersten Mal begegnet sind / und Schuppen von den Augen geregnet / Willst du meine Frau werden / kauf ich uns ein Haus aus goldnem Perlmutt“. Gemessen an vorangegangenen Alben, schaffen Bilderbuch mit „Schick Schock“ einen musikalischen Quantensprung, der sich zudem in ihren humorigen Trash-Videos widerspiegelt.

Bilderbuch und Wanda stehen für eine neue Generation österreichischer Popmusik. Darin schwingen Versatzstücke von Vorgängern wie Falco oder der Ersten Allgemeinen Verunsicherung mit. Und doch wissen die jungen Musiker um ihren eigenen Stil. Gitarre oder Synthesizer, Rock oder Funk – die Hauptsache scheint das Wiener Blut! (mz)

www.bilderbuch-musik.at

www. wandamusik.com

Die Band Bilderbuch über zeugt mit Vielfältigkeit und Esprit.
Die Band Bilderbuch über zeugt mit Vielfältigkeit und Esprit.
Niko Ostermann/bilderbuch.at Lizenz
Bilderbuch "Schick Schock"
Bilderbuch "Schick Schock"
Maschin Records Lizenz
Wanda "Bussi"
Wanda "Bussi"
 Universal Lizenz