1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Walpurgis: Walpurgis: Der große Hexentanz am Brocken blieb aus

Walpurgis Walpurgis: Der große Hexentanz am Brocken blieb aus

01.05.2006, 16:31
In Hexen- und Teufelkostümen tanzen Walpurgisgäste am Sonntag (30.04.2006) in Schierke (Landkreis Wernigerode) um ein Feuer. In dem Harzort wurde mit zehntausenden Gästen eine der größten Walpurgisfeiern veranstaltet. (Foto: dpa)
In Hexen- und Teufelkostümen tanzen Walpurgisgäste am Sonntag (30.04.2006) in Schierke (Landkreis Wernigerode) um ein Feuer. In dem Harzort wurde mit zehntausenden Gästen eine der größten Walpurgisfeiern veranstaltet. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Schierke/Halberstadt/dpa. - Der große Hexentanz ist diesesJahr rund um den Brocken weitgehend ausgeblieben. Lediglich 34 000Besucher kamen zu den feucht-fröhlichen Festen, bestaunten die Umzügevon Hexen, Teufeln und sonstigen Gruselgestalten, teilte die Polizeiin Halberstadt am Montag mit. Erwartet hatten die Veranstalter beiDutzenden Feiern in mehr als 30 Orten rund 100 000 Gäste. Weltweitbekannt wurde der mysteriöse Spuk in der Nacht vom 30. April auf den1. Mai durch Johann Wolfgang von Goethe. In seinem Klassiker «Faust»beschreibt er, wie Hexen mit Besen oder auf Ziegenböcken auf denBrocken reiten, um dort mit dem Teufel eine Orgie zu feiern.

Bei kühlen Temperaturen um die fünf Grad Celsius hielt sich derBesucherandrang in Grenzen. Ähnlich wie in den Vorjahren war dieBesucherzahl weiter rückläufig. Allein im Landkreis Wernigerode kamenmit 16 000 Besuchern 4000 weniger als im Vorjahr. Auf dem größtenHexentanzplatz im Landkreis Quedlinburg trafen sich 14 500 Fans. Inden traditionellen Walpurgishochburgen wie Thale und Schierke seiendennoch fast alle Unterkünfte ausgebucht, hieß es. Viele Gäste hättendas verlängerte Wochenende zu einem Harz-Besuch genutzt.

Der Name Walpurgisnacht leitet sich von der heiligen Walpurga ab,die an einem 1. Mai heilig gesprochen wurde. Die um 710 in Englandgeborene Äbtissin des Klosters Heidenheim in Franken galt denKatholiken als Beschützerin vor Zauberpraktiken und bewahrte Menschund Vieh vor den Umtrieben der Hexen. Nach altem Brauch beginnt einFest oder Gedenktag mit dem Sonnenuntergang des Vortages.

Die Polizei hatte dieses Mal insgesamt eine ruhige Nacht. Eswurden keine Verkehrsunfälle oder andere Zwischenfälle gemeldet. InNiedersachsen wurde von der Polizei in einer ersten Meldung ein«verhältnismäßig guter Besucherandrang» bei den Feiern unter anderemin Goslar, Braunlage und Clausthal-Zellerfeld verzeichnet.