1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Veranstaltungstipps Sachsen-Anhalt: Veranstaltungstipps Sachsen-Anhalt: Wohin zum Feiern in der Walpurgisnacht?

Veranstaltungstipps Sachsen-Anhalt Veranstaltungstipps Sachsen-Anhalt: Wohin zum Feiern in der Walpurgisnacht?

29.04.2014, 15:13
Während der Zeit der Hexenverfolgung trauten sich nur sehr wenige Menschen auf den Brocken - aber nicht aus Angst vor Hexen, sondern vor den Mitbürgern. Wer auf den "Blocksberg" ging, wurde schnell verdächtigt, mit dem Teufel im Bund zu stehen.
Während der Zeit der Hexenverfolgung trauten sich nur sehr wenige Menschen auf den Brocken - aber nicht aus Angst vor Hexen, sondern vor den Mitbürgern. Wer auf den "Blocksberg" ging, wurde schnell verdächtigt, mit dem Teufel im Bund zu stehen. ZB Lizenz

Halle(Saale)/MZ/kno - Ob modern oder traditionell - die Hexe von heute hat Freude am Feiern. Einfach nur mal so auf dem Reisigbesen durch die Walpurgisnacht schwirren - das ist Schnee von gestern. Im Trend liegt das Event. Zum absoluten Walpurgis-Kultplatz avanciert immer mehr das kleine Thale. Hier wird am Mittwoch auch in diesem Jahr die wohl aufwendigste Show im Harz zu sehen sein. Doch auch andernorts haben die Hexen am 30. April ihren großen Auftritt. Die MZ hat einige Feier-Tipps für die verhexte Nacht zusammengestellt.

Skurrile Fakten rund um die Walpurgisnacht finden Sie in unserer Bildergalerie.

Feiern im Harz

Thale: Startschuss für das Spektakel auf dem Hexentanzplatz ist am Mittwoch um 17 Uhr die Kinder-Walpurgis im historischen Mittelalterdorf. Kleine Hexen und Teufel dürfen sich auf mystisches Treiben mit Ritterturnier, Burg-Erstürmung und Kinderschmiede freuen. Ab 18.30 Uhr heizen auf der Bühne die Rocker von Blue Steam ein, die Geschwister Weisheit sorgen mit ihrer Hochseilakrobatik für Staunen, und völlig losgelöst wird Peter Schilling gegen 20 Uhr die Bühne betreten. Im Anschluss entfachen die Oberpfälzer Schlossteufeln mit ihrer Höllenshow das traditionelle Walpurgisfeuer und Stamping Feet sorgen für ein Trommelgewitter. Multimedial gibt sich die Show Mephistos Pakt gegen 22.25 Uhr mit einem Mix aus Feuer, Tanz, Schauspiel und Akrobatik. Die größten Hits von Depeche Mode verkürzen die Zeit bis zum Feuerwerk, das gegen 0.30 Uhr dann wohl auch die letzten Reste des Winters endgültig vertreibt.

Auch die Innenstadt Thales steht vom 30. April bis zum 4. Mai ganz im Zeichen von Walpurgis. Es gibt einen Markt und viel Live-Musik.

Schierke: Ein Mittelaltermarkt mit Handwerksständen, Zauberkünstlern und zahlreichen Gaumenfreuden lockt am 30. April und am 1. Mai ab 11 Uhr in den Kurpark. Für mystisch-fröhliche Stimmung sorgen der traditionelle Hexenumzug durch den Ort, das Konzert der Mittelalter-Rockband Tanzwut und ein Feuerwerk.

Stolberg: Zum 14. Mal wird auf dem Großen Auerberg am Josephskreuz Walpurgis gefeiert. Die Show beginnt um 18 Uhr. Für Musik sorgen die Burgklepper. Ab 20.15 Uhr erleben die Zuschauer wieder Zauberlehrling und Teufelslehrling, die das reinste Chaos verursachen. Dieses Mal haben sie „Romeo und Julia“ und die Bauchtanzgruppe „Fuego Belladonna“ dabei. Das Durcheinander gipfelt in der großen Feuershow der Harzer Feuerteufel, ehe es die Hexen Grünelda, Miranda und Magna beenden. Zum Abschluss gegen 22.45 Uhr gibt’s ein teuflisch gutes Feuerwerk - mit dem mehrfachen Gewinner der Pyro-Games. Bereits um 14 Uhr beginnt ein Stadtrundgang, eine Wanderung ab Markt in Richtung Josephskreuz um 16 Uhr.

Weitere Walpurgisfeiern in Sachsen-Anhalt finden Sie auf unserer Karte.

Schaurige Fahrten

Stiege: Kurs auf die Walpurgisfeier in Stiege (Harz) nimmt am Mittwochabend der Dämonen-Express. Bevor um 18 Uhr der Zug am Bahnhof Gernrode abfährt, wird an Fahrgäste ein Hexentrunk verabreicht. Der von einer Dampflok gezogene Dämonen-Express fährt entlang der Selketalbahn bis nach Stiege. Auf dem Festgelände am Stieger See erwartet die Reisenden viel Musik, Hexentanz und teuflisches Treiben, Gaumenfreuden und ein Lagerfeuer. Höhepunkt ist ein Feuerwerk über dem See. Ein Sonderzug bringt die Besucher zurück nach Gernrode, wo er gegen 1.10 Uhr eintrifft.

Mansfelder Land: Durch das Mansfelder Land zieht am Mittwoch ein geisterhafter Dampfzug der Mansfelder Bergwerksbahn seine dunklen Wagen. Abfahrt ist um 20 Uhr in Benndorf. Beim Höllenfeuer am Eduardschacht gibt’s Hexengulasch. Rückkehr gegen 22 Uhr.

Noch mehr Veranstaltungen, zum Beispiel in Halle, Dessau, Schkopau und Weißenfels, finden Sie auf der nächsten Seite.

Halle: Auf Einladung des Thalia Theaters landen Oberhexe Walpurga, Rufus und seine Teufelsbrüder gegen 18.30 Uhr auf der Oberburg der Burg Giebichenstein, um die Nacht der Nächte gemeinsam mit jungen Besuchern zu feiern.

Schkopau: Drei Bands heizen am Mittwoch zum Walpurgisrock auf dem Schloss ein. Den Auftakt macht um 19 Uhr die Coverband Muckefuck mit Hits vor allem von Status Quo. Danach betreten die Trommelexperten von Red Attack die Bühne , und die Showband Ad-vance präsentiert bekannte Rock- und Popsongs vergangener Jahrzehnte.

Wolfen: Am 30. April gibt es im Innenhof des Rathausgebäudes in Wolfen eine Open-Air-Veranstaltung. Unter dem Motto „Wir lassen die Hexen tanzen“ lädt die Wohnungs- und Baugesellschaft Wolfen mbH in diesem Jahr in der Walpurgisnacht von 19 bis 22 Uhr zum Feiern ein. Mit dabei auf der Bühne sind das beliebte Duo „Capriccio“. Darüber hinaus wird auch Hexe Muffel für Spaß sorgen. Anschließend wird es noch eine orientalische Bühnenshow mit Schlangen und Feuer geben. Der Eintritt ist kostenlos.

Mildensee: Die 10. Mildenseer Walpurgisnacht beginnt am Mittwoch, 30. April, 19.30 Uhr mit einem Lampion- und Fackelumzug an der „Spritze“. Der Umzug führt durch Pötnitz und den Obstgutgarten zurück zur Spritze. Nach Ankunft auf dem Festplatz am Napoleonsturm wird die Walpurgisnacht hier fortgesetzt. Für ein großes Feuer können die Anwohner in eng begrenzter und kontrollierter Annahmezeit (in Schaukästen und Flyern im Ort bekanntgegeben) zugelassenes Brennmaterial vor Ort abgeben.

Roßlau: Bis weit hinein in die Elbwiesen erwartet Besucher ab dem 30. April um 18 Uhr ein großes Mittelalterspektakel mit viel Handwerk und Musik. Bis zum 4. Mai öffnet das Spektakel täglich um 11 Uhr. Spaß für die ganze Familie bieten das eigens inszenierte Theaterstück „Theoderich, der taumelnde Totengräber“ (am 30. April und 2. Mai um 20 Uhr) und die täglichen Ritterturniere samt Ritterlager.

Mößlitz: In der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai wird der Mößlitzer Gutspark zum Hexenkessel: Ab 18 Uhr, tummeln sich wieder alle großen und kleinen Gäste zur Walpurgisnacht in Mößlitz rund um das größte Hexenfeuer in der Region mit über 8 Meter Höhe und über 20 Meter Umfang. Der große Lampion- und Fackelumzug für die kleinen und großen Freunde startet 19.30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatzgelände in Zörbig. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.gut-moesslitz.de

Renneritz: Am 30. April ab 19 Uhr veranstaltet der Heimatverein Renneritz zur Walpurgisnacht wieder ein Hexenfeuer mit Live-Musik. Zur Musik von „Kirschi und Anke“ können die Besucher in den Mai tanzen. Zur weiteren Unterhaltung wird es auch wieder einen Auftritt der Tanzgruppe „Undercover“ aus Zscherndorf geben. Für das leibliche Wohl (Steaks und Würste vom Grill, Fassbier) sorgen die Mitglieder des Heimatvereins. Der Eintritt ist wie immer frei und alle als Hexen verkleideten Frauen erhalten an diesem Abend ein Freigetränk.

Weißenfels: Auf der Allwetterrodelbahn gibt’s am Mittwoch ab 16.30 Uhr allerhand Schabernack. Nebelmaschinen und Showeffekte sorgen für ganz besondere Berg- und Talfahrten.

Nebra: Mit dem Beltaine-Fest wurde im frühen Mittelalter der Sommeranfang begangen. Vom Mittelberg gesehen, geht die Sonne zum 1. Mai hinter der markanten Silhouette des Kyffhäusers unter. Dem Beltaine-Fest und der Walpurgisnacht widmet sich am Mittwoch ein Themenabend in der Arche Nebra. Nach einem Vortrag zu Bräuchen um 17 Uhr führt eine Wanderung zum Mittelberg, wo Teilnehmer den Sonnenuntergang hinter dem Kyffhäuser beobachten und an einer Weinprobe teilnehmen können. 

Weitere Walpurgisfeiern in Sachsen-Anhalt finden Sie auf unserer Karte.

Noch mehr Veranstaltungen, zum Beispiel in Auerberg, Allestedt und Wippra, finden Sie auf der nächsten Seite.

Auerberg (Stolberg): Am 30. April ab 18.15 Uhr startet auf dem Auerberg bei Stolberg für die kleinen Hexen und Teufel die Kinderzauberei „Urlaub auf der Zauberburg“. Außerdem gibt´s Hexenbesenreiten für Groß und Klein, Spielrunden für die Kinder und die besten kleinen Hexen und Teufel können sich auf eine Prämierung freuen. Ab 20.15 Uhr Uhr beginnt das Programm, dessen Höhepunkt die große Feuershow der „Harzer Feuerteufel“ gegen 21.20 Uhr ist. Für die sichere Hinfahrt sorgt ein Kleinbus-Pendelverkehr an den Haltestellen Stolberg-Bahnhof, An der Linde (Ecke Am Markt, Kaltes Tal) um 17.30/18.30/19.30 Uhr, Rückfahrten sind ab 22.45 Uhr möglich.

Allstedt: Der Burgwirt von Burg und Schloss Allstedt lädt alle Hexen und Teufel zur Party in alten Mauern ein. Beginn der Hexenparty ist am Mittwoch, 30. April, 19 Uhr im Burghof der Kernburg.

Wippra: Der Walpurgistrubel beginnt am Mittwoch, 30. April, ab 19 Uhr auf dem Festplatz Anger 3. Bereits 18 Uhr ist der Treffpunkt am Bahnhof Wippra zum Maibaumumzug mit der Schalmeienkapelle Molmerswende, den Maibaumträgern vom Fußballverein „Grüne Tanne“, kleinen und großen Hexen und Teufeln, Gästen und Einwohnern sowie den schutzbegleitenden Männern von der Freiwilligen Feuerwehr. Der Umzug endet an der Weltzeituhr, wo das Aufstellen des Maibaumes erfolgt. Zur weiteren Unterhaltung der Kinder kommt Clown Hermy. Gegen 22.30 Uhr wird der Himmel über Wippra in einem Feuerregen erstrahlen.

Questenberg: In der Gaststätte „Zur Queste“ in Questenberg wird am 30. April Walpurgis und die Magie des Jahreskreisfestes „Beltain“ mit „The Black Magic“ gefeiert. 23 Uhr wird zur Nachtwanderung mit steinzeitlichen Hängelampen zur Kultstätte Queste eingeladen. Der Ausklang ist gegen 0.30 Uhr.

Zwei als Hexen verkleidete Frauen treiben zur Walpurgis auf Schloss Wernigerode mit den Besuchern ihre Späße.
Zwei als Hexen verkleidete Frauen treiben zur Walpurgis auf Schloss Wernigerode mit den Besuchern ihre Späße.
dpa Lizenz
Aufgepasst: Am 30. April wird wieder verhext!
Aufgepasst: Am 30. April wird wieder verhext!
DPA Lizenz