1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Tipps fürs Wochenende: Tipps fürs Wochenende: Sachsen-Anhalt feiert in Wernigerode | Heißluftballone leuchten in Halle

Tipps fürs Wochenende Tipps fürs Wochenende: Sachsen-Anhalt feiert in Wernigerode | Heißluftballone leuchten in Halle

17.07.2014, 15:57
Heißluftballone leuchten auf der Festwiese in Leipzig beim Ballonglühen zum Start der 19. Balloon Fiesta.
Heißluftballone leuchten auf der Festwiese in Leipzig beim Ballonglühen zum Start der 19. Balloon Fiesta. Archiv/dpa Lizenz

Halle (Saale)/MZ/AIL - Für das Wochenende haben wir wieder ein paar Ausflugstipps für Sie zusammengetragen. Diesmal liegen die Ziele in Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Wernigerode: In Wernigerode findet vom 18. bis zum 20. Juli der diesjährige Sachsen-Anhalt-Tag statt. Die Stadt will sich den Besuchern bunt präsentieren - mit Hexen, Sambaklängen und Rittern. Die Besucher erwarten insgesamt 19 Bühnen, auf denen von Pop und Rock über Klassik und Folk bis zu Jazz so gut wie jede Musikrichtung geboten wird. Außerdem sollen Fans von Kleinkunst, Theater und Akrobatik auf ihre Kosten kommen.

Programm des Sachsen-Anhalt-Tages in Wernigerode

Halle:Das kommende Wochenende steht in Halle ganz im Zeichen heißer Luft. Erstmals laden die Veranstalter der traditionellen Balloon-Fiesta auf die hallesche Galopprennbahn ein. Wenn die über 20 verschiedenen Heißluftballone in den verrücktesten Formen und Figuren bunte Tupfen in den Himmel zaubern werden, ist auch am Boden allerhand los: Ballonglühen am Abend, Karussells und Fahrgeschäfte für Groß und Klein, ein Bühnenprogramm mit viel Musik und die spektakuläre Brennerparade sind nur einige Beispiele.

Karten für den Besuch der Balloon-Fiesta sind gestaffelt. Das Tagesticket kostet fünf Euro pro Tag, Kinder bis 1,40?Meter Größe haben freien Eintritt. Nur online verfügbar sind Drei-Tage-Tickets für zehn Euro.

Aschersleben: Um den jungen Partygängern den Start in die großen Ferien zu versüßen, verwandelt sich der Schulcampus Bestehornpark morgen in eine große Feierzone. Live auf der Bühne der „School’s out Party“ rocken die Nachwuchsbands Moosick aus Leipzig, Rusk aus Blankenburg und The Nasty Monchichi aus Aschersleben. Gespielt wird auch: Kreative Köpfe können sich beim Urban Gaming versuchen. Wenn Computer- und Konsolenspiele plötzlich Realität werden, kommt es auf Koordination und Miteinander an.
Los geht es um 18?Uhr. Karten für 5 Euro gibt es vor Ort.

Auf der nächsten Seite lesen Sie, was Sie am kommenden Wochenende in Naumburg und Leipzig erleben können.

Naumburg: Die Geheimnisse mittelalterlicher Baumeister werden ab dem 23. Juli in der KinderDomBauhütte gelüftet. Einmal pro Woche wartet auf junge Besucher ein spannendes, zweistündiges Projekt zum Basteln und Werkeln. Jahrhunderte alte Steine werden zum Leben erweckt, eine Bauhütte für fleißige Bienen entworfen, die Düfte des Mittelalters gemixt oder Memory gespielt. Am 27. August geht es hoch hinaus auf die Domtürme. Den Auftakt macht das Projekt „Versteinerter Garten“ am nächsten Mittwoch.

Beginn ist immer 10 Uhr. Teilnahme für jeweils 5 Euro. Anmeldung: Tel. 03445/230?11?20

Leipzig: Zum Fliegen, Entdecken und Erobern lädt der Freizeitpark Belantis seine jungen Ferien-Gäste ein. Manege frei heißt es jetzt am Sonnabend und Sonntag für die 25 jungen Artisten des Dresdner Kinder- und Jugendzirkus KAOS. Sie laden auch zum Mitmachen ein. An den Piratentagen am 2. und 3. August können sich dann kleine Seeräuber in der Piratenbucht als echte Freibeuter beweisen. Die Figuren der ZDF-Kult-Sendung „Löwenzahn“ besuchen am 23.?August das Belantis-Maskottchen Buddel.
Belantis ist täglich 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Leipzig: Das Highfield-Festival am Störmthaler See in Sachsen wirft seine Schatten voraus. Welche Nachwuchs-Gruppe aus der Region das diesjährige Festival am 15.?August eröffnen darf, wird sich am Sonnabend entscheiden. Dann treten im Leipziger Werk?II all die Musiker in den Ring, die laut einer Jury und per Online-Voting bislang die Nase vorn haben: Suddenly Human aus Halle, 2ersitz aus Leipzig, Roboz aus Dresden und Mute Nation aus Chemnitz. Nur der Sieger darf zum Highfield-Festival. Dafür braucht er Unterstützung aus der Heimat.
Einlass im Werk II, Halle D, ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.