1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Tipps für den 3. Oktober in Sachsen-Anhalt: Tipps für den 3. Oktober in Sachsen-Anhalt: Wohin am Tag der Deutschen Einheit?

Tipps für den 3. Oktober in Sachsen-Anhalt Tipps für den 3. Oktober in Sachsen-Anhalt: Wohin am Tag der Deutschen Einheit?

Von Susanne Thon 01.10.2014, 11:13
Auch in diesem Jahr lädt der Luftsportverein Ostharz zu seinem traditionellen Drachenfest auf den Flugplatz in Aschersleben ein.
Auch in diesem Jahr lädt der Luftsportverein Ostharz zu seinem traditionellen Drachenfest auf den Flugplatz in Aschersleben ein. Gehrmann Lizenz

Halle (Saale) - Tipps und Termine für den 3. Oktober:

Drachenfest in Aschersleben

Am Freitag wird der Himmel wieder bunt. Dann, wenn  Hunderte Drachen über dem Flugplatz in Aschersleben durch die Luft wirbeln. Seit Jahren schon lädt der Luftsportverein Ostharz, immer am Tag der Deutschen Einheit, zum Drachenfest ein. Von 10 bis 18 Uhr können  Drachenfreunde wieder ihre Fluggeräte aufsteigen lassen. Mit dabei sind auch die Mitglieder des Vereins „Elbewind“, die ihre imposanten Schaudrachen in die Höhe steigen lassen werden. Wer keinen  Drachen  hat, kann sich an der Drachen-Bastelstraße - unter  Anleitung und gegen einen Beitrag von  drei Euro - einen bauen. 

Schlagerparade in Halle

Auf die Schlager, fertig - los! Im halleschen Objekt 5, Seebener Straße,  steigt am Freitagabend die vierte Schlagerparade.  Den Ton gibt die Hitkapelle Dauerwelle an, die sich selbst einen Mitsingfaktor von 100 Prozent bescheinigt. Mit von der Partie sind  auch die von vorherigen Schlagerparaden bekannten Barden Konstanze Krokus, Felix Flieder und  Jörg Jasmin sowie Moderator und treuester Fan Dieter Thomas Keck. Einlass ist ab 20 Uhr. Und weil’s so schön wird, findet der ganze Spaß am Sonnabend noch einmal statt.

Ossiparty in Halle

Im Genschman, Willy-Brandt-Straße, in Halle wird am Freitagabend in Kittelschürze und Pullunder abgetanzt. Denn der Tag der Deutschen Einheit klingt dort  um 21 Uhr mit einer Ossi-Party aus. Kostümierung erwünscht. An den Decks steht DJ Heik.

Wanderung im Oberharz

Wanderschuhe an und Ränzlein geschnürt - im Oberharz wird nämlich gewandert. Zum Tag der Deutschen Einheit geht es auf Schusters Rappen über die ehemalige innerdeutsche Grenze. Treff ist um 10 Uhr auf der Festwiese vor der Holzkirche in Elend. Zur Wahl stehen zwei Routen: Die eine Tour führt  über den Barenberg, vorbei an den Schnarcherklippen zum Hexenstieg und zurück nach Elend - Länge: elf Kilometer. Die zweite ist sechs Kilometer lang und führt Richtung Mandelholz über die Schienen der Harzer Schmalspurbahn und wieder zur Festwiese.

Auf der nächsten Seite: Oldtimertreffen in Benneckenstein (Harz), Westernball in Hasselfelde und Laternenwanderung im Wörlitzer Park.

Oldtimertreffen in Benneckenstein

Freunde alter, motorisierter Gefährte sind Freitag von 9 bis 17 Uhr am Fahrzeug- und Technikmuseum in Benneckenstein goldrichtig. Alle Jahre wieder  fahren  dort Autofans mit ihren Schätzchen    zum Oldtimertreffen vor.  Erwartet werden Fahrzeuge aller Klassen -   angefangen beim Zweirad bis hin zu solchen mit Kettentechnik.   Apropos Ketten: Besucher können Panzer fahren. Und wem das noch nicht reicht, der  hat die Möglichkeit, mit dem Hubschrauber abzuheben. Doch man muss nicht zwingend in die Luft steigen, um mehr zu sehen. Denn am Boden wartet auch noch  eine Spielzeugausstellung  - gezeigt werden Spielwaren aus den 50er bis 80er Jahren.

Westernball in Hasselfelde

In Pullman City, der Westernstadt am Ortsrand von Hasselfelde, wird am Freitag die Ballsaison eröffnet. Auf dem Dancefloor der Hall kann ab 20.30 Uhr getanzt werden. Einlass ist nur in Old-Style-Abendgarderobe. Wer kein entsprechendes Outfit hat und trotzdem tanzen will, kann den Countryspaß  im oberen Teil der Dance Hall genießen.

Laternenwanderung im Wörlitzer Park

An einer Laternenwanderung durch den Wörlitzer Schlossgarten bis zur Felseninsel Stein können  Nachtschwärmer am Freitagabend teilnehmen. Das Abenteuer beginnt um 17.15 Uhr am Hauptbahnhof in Dessau. Von dort aus geht es mit dem Laternenexpress der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn nach Wörlitz. Dort angekommen werden den Teilnehmern Laternen für die abendliche Führung gestellt. 20.35 Uhr fährt der Zug zurück. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung: 0340/8 99 25 50

Theater in Halberstadt

Einen Opernklassiker bringt das Nordharzer Städtebundtheater am Freitagabend auf die Bühne. Im Großen Haus in Halberstadt feiert „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber Premiere. Der Vorhang hebt sich 19.30 Uhr. Die Inszenierung arbeitet mit multimedialen Effekten. Kartenanfragen unter  03941/69 65 65.

Taschenlampenführung in Magdeburg

Im Schein von Taschenlampen und Kerzenlicht geht es am Freitag durch die Hundertwasser-Ausstellung in der Grünen Zitadelle in Magdeburg. Dabei werden die Besucher sogar noch mehr sehen als bei Tageslicht, denn einige seiner Werke hat Friedensreich Hundertwasser mit phosphoreszierenden Farben auf die Leinwand gebracht. Das heißt: Wird das Bild kurz angestrahlt, leuchtet es danach von selbst. Die Taschenlampenführung beginnt um 19.30 Uhr. Weitere Termine: 4., 17. und 31. Oktober. (mz)

 

Oldtimer, wie hier beim 3. Magdeburger Oldtimertreffen, gibt es am Freitag, 3. Oktober in Benneckenstein zu bewundern
Oldtimer, wie hier beim 3. Magdeburger Oldtimertreffen, gibt es am Freitag, 3. Oktober in Benneckenstein zu bewundern
dpa/symbol Lizenz
Wasserkanal im herbstlichen Wörlitzer Park in Wörlitz
Wasserkanal im herbstlichen Wörlitzer Park in Wörlitz
ZB Lizenz
Das Hundertwasserhaus mit Grüner Zitadelle ist ein Anlaufpunkt in Magdeburg für Touristen.
Das Hundertwasserhaus mit Grüner Zitadelle ist ein Anlaufpunkt in Magdeburg für Touristen.
Privat Lizenz