1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Thüringen: Thüringen: Zwei Tote bei schweren Bränden

Thüringen Thüringen: Zwei Tote bei schweren Bränden

25.04.2013, 17:22
Feuerwehrleute löschen einen Großbrand in der Innenstadt von Eisenberg (Thüringen).
Feuerwehrleute löschen einen Großbrand in der Innenstadt von Eisenberg (Thüringen). dpa Lizenz

Harztor/Eisenberg/dpa - Zwei Menschen sind am Donnerstag bei einem Brand in Ilfeld (Kreis Nordhausen) umgekommen. Auch im benachbarten Niedersachswerfen brannte es, in Eisenberg standen mehrere Häuser im Stadtzentrum in Flammen. Hier blieb es bei Sachschäden. Bei St. Kilian (Kreis Hildburghausen) brannten 6500 Quadratmeter Waldboden ab, wie die Polizei weiter berichtete.

Die beiden Toten in Ilfeld entdeckten die Einsatzkräfte in einem brennenden Fachwerkhaus. Eines der Opfer sei der 75 Jahre alte Hauseigentümer, sagte Nordhausens Polizeisprecher Thomas Soszynski am Donnerstag. Die zweite Leiche war am Donnerstag noch nicht identifiziert. Die Frau des Hausbesitzers sei während des Brandes nicht im Gebäude gewesen, hieß es. Insgesamt lebten in dem zweistöckigen Fachwerkhaus drei Menschen. Das Feuer brach gegen 14 Uhr aus noch ungeklärter Ursache aus. Als die Feuerwehrleute eintrafen, stand das Haus schon voll in Flammen.

Auch im Zentrum von Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis) wütete am Donnerstagmittag ein größeres Feuer. Laut Polizeiinspektion Jena standen zeitweise vier benachbarte Häuser in Flammen. Die Feuerwehr brachte den Brand am Nachmittag unter Kontrolle. Zuerst war eine Gaststätte in Brand geraten, die nach dem Feuer nicht mehr bewohnbar ist. Die Bundesstraße 7 bleibt vorläufig gesperrt.

Vor dem Brand hatte es Schweißarbeiten am Dachstuhl gegeben. Ob Funkenflug das Feuer entzündete, war am Donnerstag noch unklar. Zur Höhe des Sachschadens lagen zunächst keine Angaben vor.

In Harztor-Niedersachswerfen (Kreis Nordhausen) verursachte der Brand eines Hauses einen Sachschaden von nach ersten Schätzungen 80.000 und 100.000 Euro. Beim Brand von 6500 Quadratmeter Waldfläche bei St. Kilian (Kreis Hildburghausen) gingen vor allem Buschwerk und Sträucher in Flammen auf. Ein Übergreifen der Flammen auf eine Schonung junger Bäume verhinderten die Feuerwehrleute.