1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Thüringen: Thüringen: Fahrerflucht nach tödlichem Unfall auf Zebrastreifen

Thüringen Thüringen: Fahrerflucht nach tödlichem Unfall auf Zebrastreifen

26.01.2008, 18:24
«An Fußgängerüberwegen haben Fahrzeuge (...) den Fußgängern (...), welche den Überweg erkennbar benutzen wollen, das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Dann dürfen sie nur mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren; wenn nötig, müssen sie warten, heißt es in Paragraph 26 der StVO. (Foto: Archiv)
«An Fußgängerüberwegen haben Fahrzeuge (...) den Fußgängern (...), welche den Überweg erkennbar benutzen wollen, das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Dann dürfen sie nur mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren; wenn nötig, müssen sie warten, heißt es in Paragraph 26 der StVO. (Foto: Archiv) dpa

Weimar/dpa. - Bei einem Unfall mit Fahrerflucht auf einem Zebrastreifen in Weimar sind am Freitagabend zwei 16 und 17 Jahre alte Fußgänger von einem Auto überfahren worden. Der 17-jährigeJugendliche starb wenig später im Krankenhaus an seinen Verletzungen,teilte die Polizei Jena am Samstag mit. Seine ein Jahr jüngereBegleiterin wurde schwer verletzt. Das Unfallauto setzte seine Fahrttrotz der Kollision fort. Gegen die 21-jährige Halterin des Autosaus dem Kreis Weimarer Land ermittelt die Staatsanwaltschaft Erfurtwegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung, der fahrlässigenKörperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Die junge Frau habe in den Vernehmungen eingeräumt, das Autogefahren zu haben, sagte Hannes Grünseisen, Sprecher derStaatsanwaltschaft. Die Ermittler suchten am Sonntag weiter nachZeugen des Unglücks. Wichtig seien insbesondere Hinweise auf denFluchtweg und die Insassen des Unfallautos, hieß es. Polizistenhatten das Auto eine Stunde nach dem Unfall mit zerstörterFrontscheibe auf einem Hinterhof in Bad Berka bei Weimar gefunden.Ein Fährtenhund führte die Beamten geradewegs in eine Wohnung, wosich die Fahrzeughalterin und drei Jugendliche aufhielten.

Zunächst war unklar, wer am Steuer gesessen hatte. DieStaatsanwaltschaft hatte am Samstag mitgeteilt, nach dem bisherigenErmittlungsstand gebe es keine Anhaltspunkte, dass die vier jungenLeute während der Unfallfahrt gemeinsam im Auto gesessen hätten. Nachden bisherigen Erkenntnissen war die Fahrerin nicht alkoholisiert.

Im Landkreis Gotha wurden bei einem Verkehrsunfall mit vierbeteiligten Autos am Samstag drei Menschen schwer verletzt. Ein48-jähriger Mann war nach Polizeiangaben zwischen Georgenthal undTambach-Dietharz mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten undmit einem entgegenkommenden Lastwagen und einem Pkw zusammengeprallt.Der Lastwagen erfasste ein weiteres Auto. Der Unfallverursacher,seine 47 Jahre alte Beifahrerin und eine weitere Autofahrerin wurdenins Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf78 000 Euro.

Auf der Autobahn 4 zwischen Rüdersdorf und Gera löste sich beieinem Auffahrunfall in der Nacht zum Samstag ein Pkw von derLadefläche eines Transporters. Das Auto rollte auf die Fahrbahn undkam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen, wo ein anderes Auto mitihm zusammenprallte. Schaden laut Polizei: 58 000 Euro.