1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Thüringen: Thüringen: Erinnerungen an den Rennsteig-Jodler

Thüringen Thüringen: Erinnerungen an den Rennsteig-Jodler

15.10.2008, 07:01
Der Musiker Herbert Roth mit seiner Tochter Karin im thüringischen Suhl. Roth starb am 17. Oktober 1983 im Alter von 57 Jahren. (Foto: dpa)
Der Musiker Herbert Roth mit seiner Tochter Karin im thüringischen Suhl. Roth starb am 17. Oktober 1983 im Alter von 57 Jahren. (Foto: dpa) dpa

Suhl/dpa. - Die Popularität Roths begann 1951 mit der Uraufführung desdreistrophigen Liedes, das längst als die heimliche Thüringer Hymnegilt. Mit den von Karl Müller verfassten Textzeilen «Ich wandre ja sogerne am Rennsteig durch das Land, den Beutel auf dem Rücken, dieKlampfe in der Hand» beginnt das beliebte Volkslied. Es handelt vonder Verbundenheit zu Thüringen, seiner Natur und den Erlebnissen beimWandern auf dem Rennsteig.

Roth, der 1983 im Alter von 57 Jahren einem Krebsleiden erlag,hinterließ über 300 Kompositionen, von denen heute noch viele beliebtsind. Mit seinem Ensemble absolvierte der frühere Friseurmeister seit1956 unzählige Fernsehauftritte, Rundfunk- und Plattenaufnahmen sowieüber 10 000 Gastspiele zwischen Fichtelberg und Kap Arkona. Das MDR-Fernsehen erweist dem Suhler alljährlich mit der Herbert-Roth-Gala«Es ist so schön ein Musikant zu sein» seine Referenz.

Die diesjährige Aufzeichnung findet am 1. November im CongressCentrum Suhl statt. Sendetermin ist der 21. Dezember. In seinersüdthüringischen Heimatstadt trägt seit 1994 eine Straße den NamenHerbert Roths und zu seinem 80. Geburtstag wurde 2006 eineErinnerungstafel am einstigen Wohnhaus in der Fußgängerzoneangebracht.