Tag der offenen Tür in Halle Tag der offenen Tür in Halle: MZ-Fest mit Hartmut Schulze-Gerlach als Stargast
Halle (Saale) - Heute hier, morgen dort. Hartmut Schulze-Gerlach, seit Kindheitstagen unter dem Spitznamen Muck bekannt, ist der Stargast beim Tag der offenen Tür der Mitteldeutschen Zeitung am Sonntag. Tausende Gäste dürfen dort am Sonntag bei freiem Eintritt einen der quirligsten Typen der deutschen Unterhaltungsszene erleben.
Die Stirnlocke von einst ist weg. Unverwechselbare Stimme, Temperament und Professionalität sind aber immer noch die Markenzeichen des Publikumslieblings aus dem Osten. Um 14.30 Uhr greift der Entertainer auf der Showbühne am Medienhaus in der Delitzscher Straße 65 zum Mikrofon. Abends ist er dann gleich noch einmal auf dem Bildschirm des MDR zu sehen, mit seiner Kult-Sendung „Damals war’s“.
Längst könnte der Sänger und Moderator auch eine ruhige Kugel schieben. Denn auf dem Papier ist Hartmut Schulze-Gerlach seit zwei Jahren Rentner, „was mir natürlich keiner so recht glauben will“. Von der ruhigen Kugel hält der gebürtige Sachse aus Radebeul, so sagt er der MZ, nur etwas am Billardtisch. Ansonsten klettert Muck immer noch auf so jede freie Bühne zwischen Kap Arkona und Fichtelberg.
"Halle ist mein zweites Zuhause"
Zwischen den Auftritten absolviert Muck sein ganz individuelles Fitness-Programm: Jeden Morgen 70 bis 80 (echte!) Liegestütze. Danach geht es raus in die Natur zum Stundenlauf - „ganz lockere sechs, sieben Kilometer, je nach Laune und Tagesform.“ Erst kürzlich lieferte er wieder einen Beweis, dass Muck fit wie ein Turnschuh ist. Dabei bändigte er ein ziemlich wildes Pferd und ritt mit ihm an der Küste auf und davon, natürlich vor laufender Kamera.
Im südlichen Sachsen-Anhalt genießt Schulze-Gerlach so etwas wie Heimvorteil. Seine Auftritte, so beim Kuhfest in Köthen oder beim Brunnenfest in Bad Lauchstädt, sind vielen MZ-Lesern noch in bester Erinnerung. Über Halle gerät Muck regelrecht ins Schwärmen: „Mein zweites Zuhause - Steintor, Neustadt-Feste, Burgparty. Die Leute sind gut drauf, verstehen ausdauernd zu feiern.“
Noch ein Wort zu dem Hit, der ihn Mitte der 1970er Jahre groß machte: Der Schlager „Hey kleine Linda“ katapultierte Muck über Nacht nach oben, berührt viele Zuhörer auch nach Jahrzehnten. Eine Affäre mit Linda, sagt der Künstler, habe es freilich nie gegeben. „Diese Liedzeile stammt zwar von mir, aber sie steht wirklich für alle schönen Mädchen dieser Welt. Textautor war übrigens der legendäre Wolfgang Brandenstein.“ Wahrscheinlich singt Muck seinen Hit beim Tag der offenen Tür noch einmal. „Wenn die Gäste es hören wollen, dann gerne.“ Hits aus den 70er und 80er Jahren sind seine Spezialität. Sein privates Glück lebt Schulze-Gerlach übrigens an der Ostsee. Mit seiner Frau und den beiden Kindern wohnt er in einem Ökohaus auf der Insel Rügen. Klavier, Gitarre und Tontechnik stehen in der Gartenlaube. (mz)