Schwertransport durch Sachsen-Anhalt Schwertransport durch Sachsen-Anhalt: Eurofighter blockiert Autobahn 9 in der Nacht

Halle (Saale) - Er ist 23 Meter lang, elf Meter breit und belegt drei Spuren der Autobahn: Ein mit einem Eurofighter beladener Schwertransport hat in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag für Verkehrsbehinderungen auf der A9 Richtung Süden gesorgt. In den frühen Morgenstunden passierte der 40-Tonner auch Sachsen-Anhalt: Die Beamten der Autobahnpolizei Weißenfels übernahmen den Transport in der Nacht gegen zwei Uhr ab dem Schkeuditzer Kreuz und übergaben ihn an der Landesgrenze zu Thüringen.
Straßenschilder mussten weichen
Der Schwertransporter ist seit Tagen auf den Autobahnen Deutschlands unterwegs. Das Kampfflugzeug muss für Reparaturarbeiten von Nordrhein-Westfalen ins Militärische Luftfahrtzentrum in Manching bei Ingolstadt. Wegen seiner Breite kann der Transport nicht überholt werden. Ein Begleitfahrzeug einer Transportfirma sowie je ein Polizeifahrzeug der zuständigen Autobahnpolizei begleiten den Transport auf der gesamten Strecke. An einigen Stellen durch Sachsen-Anhalt wurden sogar Straßenschilder abmontiert.
Tödlicher Unfall im vergangenen Jahr
Die Maschine war am Juni vergangenen Jahres an einem tödlichen Flugunfall mit einem Learjet beteiligt.
Bei einem Luftwaffen-Manöver im Sauerland kollidierten die Flugzeuge, der Learjet stürzte ab, beide Piloten kamen bei dem Unglück ums Leben. Der Eurofighter kehrte stark beschädigt zu einem Luftwaffen-Stützpunkt zurück. Im Luftfahrzentrum in Manching kommt die Maschine zur Inspektion. Dort soll sich zeigen, inwieweit er noch nutzbar ist. (mz)
April 2014: Bei extrem schlechter Sicht stürzt eine einmotorige Sportmaschine nahe der ostfriesischen Insel Norderney ins Watt. Der Pilot wird tot geborgen.
Januar 2014: In der Eifel kommen vier Menschen ums Leben, als ein Geschäftsflugzeug bei dichtem Nebel im Landeanflug eine Stromleitung streift.
Oktober 2013: Nahe Koblenz in Rheinland-Pfalz stürzt ein Ultraleichtflugzeug in eine Kleingartenanlage. Beide Insassen sterben.
September 2013: Ein Pilot und seine Frau kommen beim Absturz ihrer zweisitzigen Maschine in Stendal (Sachsen-Anhalt) ums Leben. Das Flugzeug war im Landeanflug.
August 2013: Beim Rückflug von der Nordsee stürzt eine einmotorige Maschine im westfälischen Fröndenberg ab. Vier Erwachsene und ein Kind kommen ums Leben. Ursache war Spritmangel.
April 2013: Tod in der letzten Flugstunde: Beim Absturz eines Sportflugzeugs auf einem Flugplatz in Mecklenburg-Vorpommern stirbt ein 62 Jahre alter Flugschüler.
Dezember 2012: Bei der Kollision zweier Tiefdecker nördlich von Frankfurt/Main sterben acht Menschen, darunter vier Kinder.
August 2012: Vier Menschen sterben bei einem Unglück in Coburg (Bayern). Kurz nach dem Start fällt die einmotorige Propellermaschine in ein Waldgebiet und geht in Flammen auf.
