1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Schweinezüchter Straathof: Schweinezüchter Straathof: Gericht vertagt Entscheidung über Tierhaltungsverbot

Schweinezüchter Straathof Schweinezüchter Straathof: Gericht vertagt Entscheidung über Tierhaltungsverbot

24.02.2015, 07:13
Adrianus Straathof steht in einem seiner Ställe. Jetzt droht ihm womöglich das Ende als Schweinezüchter.
Adrianus Straathof steht in einem seiner Ställe. Jetzt droht ihm womöglich das Ende als Schweinezüchter. Andreas Plein/LAIF Lizenz

Magdeburg - Der Rechtsstreit um das Tierhaltungsverbot gegen den umstrittenen Schweinezüchter Adrianus Straathof zieht sich hin. Das Verwaltungsgericht Magdeburg entschied am Dienstag nach einer kurzen mündlichen Verhandlung, das Verfahren mit Zustimmung beider Seiten für unbestimmte Zeit ruhen zu lassen. Hintergrund sind parallel noch anhängige Prozesse.

Straathof ist einer der größten Schweinezüchter Europas. Ende des vergangenen Jahres hatte der Kreis Jerichower Land wegen Verstößen gegen den Tierschutz ein Haltungsverbot verhängt. Dagegen wehrt sich der aus den Niederlanden stammende Straathof vor Gericht.

Seine Anwältin Andrea Versteyl sagte vor Beginn der Verhandlung, Straathof sei in allen seinen Anlagen nicht mehr Geschäftsführer. Es sei daher unklar, was der Landkreis Jerichower Land jetzt noch wolle. Es gehe um insgesamt 24 Anlagen in Deutschland mit zusammen rund 400.000 Tieren.

Hintergrund der Vertagung des Verwaltungsgerichts ist, dass noch ein Eilverfahren um das Haltungsverbot beim Oberverwaltungsgericht in Magdeburg anhängig ist. In der ersten Instanz hatte das Magdeburger Verwaltungsgericht bestätigt, dass das Verbot keine aufschiebende Wirkung hat. Dagegen hat Straathof allerdings Rechtsmittel eingelegt.

Nach der Einleitung des Verfahrens gegen Straathof war der Kreis zusätzlich auch gegen einen Straathof-Betrieb in Gladau bei Genthin vorgegangen. Ein dort zwischenzeitlich als Mieter eingesprungener Betreiber hatte daraufhin erklärt, die Zucht einzustellen und die zuletzt rund 60.000 Tiere bis Ende August aus der Anlage zu entfernen. Was mit den Ställen danach passiert, ist nach Angaben eines Straathof-Sprechers unklar.

Der Fall hatte eine neue Debatte über Grenzen der Massentierhaltung ausgelöst. Straathof hat auch in mehreren anderen Bundesländern, darunter Niedersachsen und Brandenburg, Schweinezuchtanlagen.(dpa)

Die Stallanlagen des Schweinezuchtbetriebes des niederländischen Unternehmers Adrianus Straathof in Gladau (Sachsen-Anhalt), aufgenommen am 23.02.2015.
Die Stallanlagen des Schweinezuchtbetriebes des niederländischen Unternehmers Adrianus Straathof in Gladau (Sachsen-Anhalt), aufgenommen am 23.02.2015.
dpa Lizenz