Schüler gestalten 95 Thesen-Türen für Schlosskirche

Wittenberg - Mit einem außergewöhnlichen Projekt wollen Schüler aus Wittenberg auf ihre Art an die 95 Thesen von Martin Luther (1483-1546) erinnern. Wie ein Sprecher der Stadt mitteilte, haben sie auf 95 Türen ihre Thesen zum Thema Reformation festgehalten. Die Türen stammten aus Abrisshäusern und würden nun als eine Art Freiraum-Galerie öffentlich ausgestellt.
Auf dem Weg vom Marktplatz bis zur Schlosskirche soll ein Spalier der 95 Türen errichtet werden. Besucher und Einwohner der Stadt sollen sich so im Vorübergehen mit den Gedanken der jungen Menschen und dem Thema Reformation befassen können. Am Dienstag (11.00 Uhr) wird das Projekt bei einem Pressetermin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Überlieferung nach hatte der Theologe Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche an die Tür der Wittenberger Schlosskirche geschlagen. Er prangerte damit die Praxis an, sich von seinen Sünden mit Hilfe von ABlassbriefen freikaufen zu können. 2017 jährt sich das Ereignis zum 500. Mal. (dpa/sa)