"Das hat auch Außenwirkung" Werk Nachterstedt Novelis Deutschland GmbH beantragt Umbennnung der Gaterslebener Straße: Auch Stadt Seeland für Aluminiumallee

Nachterstedt - Der Nachterstedter Aluminium-Riese Novelis ist mit seinen 1.200 Mitarbeitern der größte der neun europäischen Standorte des Automobilzulieferers. Nun will das Unternehmen, das vor den Toren des Seeland-Ortes nicht nur ein Walzwerk, sondern auch noch das weltgrößte Aluminium-Recyclingcenter betreibt, das auch nach außen hin sichtbar machen:
Ende 2019 hat Novelis bei der Stadt den Antrag gestellt, die Gaterslebener Straße, die die Zufahrt der Firma ist, in Aluminiumallee umzubenennen. „Das klingt gut und hat auch eine Außenwirkung für die Stadt und das Werk“, erklärte Seeland-Bürgermeisterin Heidrun Meyer auf der jüngsten Bauausschuss-Sitzung der Stadt, wo der Antrag vorberaten wurde.
Seeland-Bürgermeisterin Heidrun Meyer unterstützt den Antrag
„Zudem ist es eine Anerkennung für den Betrieb, wo viele Leute einen gutbezahlten Industriearbeitsplatz haben.“ Es seien viele junge Leute, die sich dadurch in der Gegend umschauen, vielleicht eine Familie gründen, ein Haus kaufen würden, denkt die Bürgermeisterin an die Auswirkungen, die ein solches Werk nach sich zieht.
„Wir als Verwaltung können dem nur zustimmen“, meinte Meyer. Denn die Straße sei zwar eine Kreisstraße, aber eine Straßenumbenennung liege in gemeindlichem Ermessen. „Das wurde auch schon im Harz praktiziert“, nannte die Bürgermeisterin als Beispiel Harzgerode, wo es bereits eine Aluminiumallee gebe. Ebenso in Essen, wo die Firma Trimet Aluminium SE residiere.
Normalerweise ziehe eine Straßenumbenennung auch viel Lauferei nach sich, wie Grundbuchänderung, Umschreibung von Ausweis, Medien, Krankenkasse. Doch in der Gaterslebener Straße seien neben Novelis nur noch zwei weitere Unternehmen angesiedelt und eine Familie.
Die Kosten der Umbenennung der Gaterslebener Straße halten sich laut Bürgermeisterin in Grenzen
Und für die gebe es eine einfache Lösung, die vom Großteil der Bauausschuss-Mitglieder befürwortet wurde: „Dort, wo die Familie wohnt, bleibt die Gaterslebener Straße bestehen.“
Eine MZ-Anfrage, warum Novelis die Umbenennung überhaupt initiiert hat, was es sich davon verspricht, ließ die Pressestelle unbeantwortet. Den ersten Schritt jedenfalls, die Vorberatung im Bauausschuss, hat der Antrag mit Stimmenmehrheit passiert.
Nun muss er noch in den Ortschaftsräten von Gatersleben und Nachterstedt beraten und dann im Stadtrat entschieden werden. (mz)