1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Neues Ausbildungsjahr: Stadtverwaltung Nienburg Saale: Nachwuchs kommt aus dem eigenen Haus

Neues Ausbildungsjahr Stadtverwaltung Nienburg Saale: Nachwuchs kommt aus dem eigenen Haus

26.08.2018, 12:56
Nienburgs Bürgermeisterin Susan Falke mit den beiden neuen Azubis Lisa Erfurth und Maurice Welter.
Nienburgs Bürgermeisterin Susan Falke mit den beiden neuen Azubis Lisa Erfurth und Maurice Welter. stadtverwaltung nienburg

Nienburg - Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres in diesem Monat hat Bürgermeisterin Susan Falke (parteilos) im Namen der Stadt Nienburg mit Lisa Erfurth und Maurice Welter erneut zwei junge Menschen begrüßen können.

Die 19-jährige Ilberstedterin und der 17 Jahre alte Dessauer starten in ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte.

Durch Freunde und Familie ist Lisa Erfurth auf diesen Beruf aufmerksam geworden. Sie freut sich darauf, dass das deutsche Rechtssystem in ihrem Berufsalltag künftig eine große Rolle spielen wird.

Struktur und Ordnung wichtig

Struktur und Ordnung seien Dinge, die ihr wichtig sind. Zudem ist die junge Frau, die einen Zehnte-Klassen-Abschluss am Fachgymnasium der Berufsbildenden Schulen Aschersleben-Staßfurt vorweisen kann, sehr gern in Kontakt mit anderen Menschen.

Die Liebe zur Mathematik

Maurice Welter sagt über sich, dass er schon sehr früh seine Liebe zur Mathematik entdeckte. Der Umgang mit Zahlen hat ihm seit jeher Freude bereitet.

Während seiner Schulzeit absolvierte er diverse Praktika und erhielt Einblicke in die Arbeit verschiedener Behörden.

So reifte in ihm der Wunsch, in einer solchen tätig zu werden. Entschieden hat er sich letztendlich, seine Ausbildung bei der Stadt Nienburg zu beginnen.

In seiner Freizeit findet er Ausgleich als Mitglied eines Schwimmvereins.

Eigener Nachwuchs soll Kollegen ersetzen

Bürgermeisterin Susan Falke freut sich, dass ihr Team wieder Verstärkung bekommt, scheiden in nächster Zeit doch einige Kolleginnen aus Altersgründen aus.

Deshalb sorgt die Stadtverwaltung bereits seit einigen Jahren für Nachwuchs aus eigenen Reihen und bildet entsprechend selbst aus.

„Wichtig ist, dass die jungen Leute eine fundierte Ausbildung erhalten und mit Freude ihre Arbeit im Rathaus verrichten“, sagt sie.

Erste Einblicke in die Struktur

Neben zahlreichen Formalitäten, die zunächst zu erledigen waren, lernten die beiden frischgebackenen Azubis alle Mitarbeiter kennen und bekamen einen ersten Einblick in die Organisationsstruktur und die Arbeitsabläufe innerhalb der Verwaltung.

Darüber hinaus erfuhren sie bei einer kleinen Führung durch die Saalestadt und die zur Einheitsgemeinde gehörenden Ortsteile von Fachbereichsleiterin Luisa Windirsch viel Wissenswertes und lernten die kommunalen Einrichtungen und die dort tätigen Mitarbeiter kennen.

Einführungslehrgang musste absolviert werden

Bevor die beiden neuen Lehrlinge in den nächsten Monaten alle Fachbereiche und Sachgebiete der Behörde durchlaufen werden, absolvierten sie ihren Einführungslehrgang beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt in Magdeburg.

Im Vordergrund stand dort das Kennenlernen des Ausbildungsberufes, die Einordnung der öffentlichen Verwaltung in das System der Gewaltenteilung und das Grundgesetz.

Unterricht erhielten sie bereits in den Fächern Haushaltsrecht und Rechtsanwendung. (mz/tad)