1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Schützenfest in Bründel: Schützenfest in Bründel: Manuela Palatini schießt sich nach über 20 Jahren zur Königin

EIL

Schützenfest in Bründel Schützenfest in Bründel: Manuela Palatini schießt sich nach über 20 Jahren zur Königin

Von Ute Nicklisch 07.08.2017, 06:54
Die entthronte Schützenkönigin Kathrin Schiemanowski (rechts) übergibt die Königskette an die neue Schützenkönigin Manuela Palatini.
Die entthronte Schützenkönigin Kathrin Schiemanowski (rechts) übergibt die Königskette an die neue Schützenkönigin Manuela Palatini. Ute Nicklisch

Bründel - Endlich hat es geklappt- seit mehr als zwanzig Jahren kämpft die leidenschaftliche Schützin um die begehrte Königskrone.

Immer wieder jedoch schlitterte sie nur knapp am Sieg vorbei. Nach einem spannenden Stechen mit Claudia Knauft hat es Manuela Palatini am Freitagabend nun geschafft. Sie holte sich erstmalig den Titel der Bründeler Schützenkönigin.

Traditionell kamen die Mitglieder des Schützenvereins Bründel 1991 e.V. am vergangenen Wochenende zu ihrem beliebten Schützenfest zusammen.

Manuela Palatini hat den Verein mit gegründet

Manuela Palatini ist Gründungsmitglied des Vereins im Jahre 1991 und schon seit ihrer Schulzeit begeisterte Schützin. Sogar als Bezirksmeisterin im Luftgewehrschießen ging sie zu DDR-Zeiten einst hervor.

Sobald es jedoch um das Ausschießen des Schützenkönigs in ihrem Verein ging, machte ihr irgendwie die Aufregung einen Strich durch die Rechnung. „Dieses Jahr war ich viel ruhiger“, erklärt die Schützin mit strahlender Miene ihren Sieg. Geschossen wurde, wie gewohnt, in drei Durchgängen mit einer Druckluftwaffe auf Zehnerscheiben.

Das Ganze spielte sich am vollautomatisch gesteuerten Schießstand im vereinseigenen Schützenhaus in Bründel ab.

Entthronten Königin Kathrin Schiemanowski übergibt die Kette

Während bereits am Freitag um die Königskrone geschossen wurde, so ging es am Samstag weiter mit Preisschießen sowie der feierlichen Übergabe der Königskette von der entthronten Königin Kathrin Schiemanowski an die neue Königin.

Bei gemütlichem Beisammensein im Vereinsdomizil und einem zünftigen Königsball sollte auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Und damit auch künftig jeder im Ort weiß, wo die Schützenkönigin 2017 wohnt, wurde gleich am Sonntag die sogenannte Königsscheibe am Haus von Manuela Palatini angebracht.

Die damit verbundene Königsparty ist schon geplant. Während in manch anderem Schützenverein die weiblichen Mitglieder nur spärlich vorhanden sind, so haben in Bründel die Frauen quasi die Oberhand.

Damen sind in Bründel in der Überzahl

Mit 15 weiblichen von insgesamt 26 Mitgliedern sind die Damen deutlich in der Überzahl. Auch die Königskrone ging in den zurück liegenden Jahren zumeist an eine Schützin.

Den Vereinsvorsitzenden Rainer Hunger erfüllt das mit besonderem Stolz. Mehr noch, denn sogar die erste Schützenkönigin Sachsen-Anhalts, Gudrun Bewersdorf kam 1992 aus seinen Reihen. „Die Frauen sollen bei uns nicht nur Kaffee kochen, sondern auch aktiv mitschießen“, erklärt der Vereinschef mit einem Augenzwinkern.

Überhaupt spielt der Bründeler Schützenverein in dem kleinen Ortsteil von Plötzkau eine bedeutende Rolle. Denn nicht nur das Schützenfest, jeweils am ersten Wochenende im August, ist ein fester Programmpunkt der Bründeler, sondern auch das jährliche Faschingsspektakel wird von den Schützen veranstaltet und erfreut sich großer Beliebtheit. Zudem wird das ehemalige Kulturhaus für Familienfeiern genutzt. (mz)

Gudrun Reichelt zielt am vollautomatischen Schießstand im Schützenhaus Bründel auf die Zielscheibe.
Gudrun Reichelt zielt am vollautomatischen Schießstand im Schützenhaus Bründel auf die Zielscheibe.
Nicklisch