Salzlandsparkasse Salzlandsparkasse: 20 Junge Sportler und Künstler werden finanziell unterstützt

Staßfurt - 20 junge Künstler und 20 Nachwuchssportler stellen auch in diesem Jahr das Talente- sowie Junior-Team der Salzlandsparkasse. Das Geldinstitut fördert seit mittlerweile 18 bzw. 20 Jahren junge Menschen aus dem Kreis, die sich durch besondere Begabungen auf ihrem Gebiet auszeichnen.
Erstmals wurden die beiden Teams gemeinsam zur Vertragsunterzeichnung nach Staßfurt eingeladen. „Sie leisten wirklich Sagenhaftes. Das tut dem Salzlandkreis gut“, so Hans-Michael Strube, Vorstand der Kreissparkasse.
Jedes Mitglied erhält feste Jahressumme in mindestens dreistelliger Höhe
Die jungen Leute hatten sich vor der Unterschrift unter die Sponsoringverträge kurz vorgestellt. So erfuhren die Eltern, Großeltern und Trainer auch von den Erfolgen der anderen, darunter Medaillen bei nationalen und internationalen Titelkämpfen. Jedes Mitglied erhält eine feste Jahressumme in mindestens dreistelliger Höhe zur Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung.
Summen wurden nicht genannt. Als Gegenleistung erwartet die Sparkasse, dass die Jugendlichen ihren Sponsor in der Öffentlichkeit präsentieren und ihn mindestens halbjährlich über ihre Entwicklung berichten. Weitere Gelder könnten gesondert für den Kauf von Instrumenten oder die Teilnahme an Trainingslagern beantragt werden, hieß es.
52 Jugendliche hatten sich um 20 Plätze beworben
52 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren hatten sich um die zweimal 20 Plätze beworben. Manche von ihnen sind nicht das erste Mal dabei. Maximal dreimal können sie die einjährige Förderung erhalten, sagte Stefan König, Pressesprecher der Sparkasse.
Nur so sei angesichts der vielen guten Leistungen möglich, dass auch immer wieder Neubewerber aufgenommen werden, Plätze nicht auf Dauer fest gebucht sind. Acht Neulinge schafften es diesmal in das Talente- und sieben Neulinge ins Junior-Team.
„Das ist für die jungen Sportler eine Motivation“
„Das ist für die jungen Sportler eine Motivation“, urteilte Thomas Gruschka, der Geschäftsführer des Kreissportbundes, dessen Tochter ins Junior-Team aufgenommen wurde. Er weiß, dass die Unterstützung hilfreich ist, angesichts langer Fahrten zu Wettkämpfen oder hoher Kosten für den Besuch an Sportschulen.
Die Sparkasse fördert nur Einzelsportler, so dass keine Fußballer oder Handballer Verträge bekamen, erklärte König. „Ohne ihr Engagement wäre der Salzlandkreis um einiges ärmer“, dankte Strube den Eltern und Trainern der Jugendlichen. (mz)