Kleingärten und Grundstücke Salzlandkreis stellt Kommunen Container für Grüngut zur Verfügung: Wertstoffhöfe Bernburg, Aschersleben und Schönebeck geöffnet

Aschersleben - Hausbesitzer und Kleingärtner saßen lange in den Startlöchern. Inzwischen ist der Startschuss für das Gartenjahr 2020 gefallen. Unkraut wird beseitigt, Bäume und Sträucher werden verschnitten. Dabei fallen größere Mengen Grüngut an. Viele Gartenfreunde stellen sich jetzt die Frage, wohin damit - mitten in der Corona-Krise.
Dazu heißt es in einer Mitteilung aus der Landkreisverwaltung: „Der Salzlandkreis wird den Städten- und Gemeinden trotz der Corona-Pandemie weiterhin die Container zur Grüngutannahme vor Ort zur Verfügung stellen.
Darauf weist Landrat Markus Bauer nach einer Beratung mit dem zuständigen Kreiswirtschaftsbetrieb am vergangenen Freitag noch einmal ausdrücklich hin.“ Es bleibe allerdings die Entscheidung der jeweiligen Kommune, inwieweit die Grünannahme tatsächlich erfolgt.
Für Grüngut-Entsorgung können auch die Braunen Tonnen genutzt werden
„Es ist für uns alle eine schwierige Situation. Dennoch wollen wir gewährleisten, dass das normale Leben so weit wie möglich weitergeht“, so Bauer. Für die Grüngutannahme seien auch die größeren Wertstoffhöfe in Bernburg, Aschersleben und Schönebeck weiterhin geöffnet.
Zudem steht auch die Braune Tonne zur Entsorgung zur Verfügung. Markus Bauer verweist darüber hinaus auf die satzungsgemäße Möglichkeit, im April das Grüngut in normalen Mengen neben die Braune Tonne zur Entsorgung zu legen.
Der Landrat betont, der Salzlandkreis gewährleistet, dass die Bürger anders als in andere Regionen in Sachsen-Anhalt trotz der Verordnung der Landesregierung ihr Grüngut zur Pflege des Gartens oder des Hausgrüns weiterhin entsorgen können. „Wir sind mit unseren verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten sehr gut aufgestellt.“
Zugleich erneuert Bauer seinen Appell an die Bürger, weiterhin Rücksicht zu nehmen und zu prüfen, welche Arbeiten im Garten oder am Haus jetzt wirklich notwendig sind. Vielleicht lasse sich die eine oder andere Arbeit auf später verschieben.
Der Landrat bedankt sich in diesem Zusammenhang bei allen, die mit ihrem Dienst das öffentliche Leben in dieser außergewöhnlichen Zeit aufrechterhalten. (mz)