Öffnung vor Himmelfahrt Restaurants im Salzlandkreis brauch für Öffnung vor Christi Himmelfahrt einen Bescheid: Formular ist beim Kreis online abrufbar

Bernburg - Die Kreisverwaltung will den Gastronomen mit Speiseangebot eine Wiedereröffnung zum frühesten Termin am kommenden Montag ermöglichen.
Für einen dafür nötigen Antrag stellt sie Betreibern von gastronomischen Einrichtungen am Donnerstag ein Online-Formular auf ihrer Internetseite zur Verfügung. Landrat Markus Bauer (SPD) sagt: „Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck daran, ein vereinfachtes Verfahren zu entwickeln, damit Gastronomen trotz der hohen Auflagen durch das Gesundheitsministerium die Arbeit zu Himmelfahrt wieder aufnehmen können, sofern sie das wollen.“
Er bittet die Betreiber allerdings, von weiteren formlosen Anträgen oder telefonischen Nachfragen abzusehen. Bereits am Dienstagnachmittag waren erste Schreiben eingegangen.
Bescheide sind bei Kontrollen am Himmelfahrtstag vorzuzeigen
Die Wirte müssen mit dem Antrag voraussichtlich bestätigen, dass sie sowohl die Vorgaben laut Landesverordnung umsetzen als auch die Hinweise der Berufsgenossenschaften sowie des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands kennen.
Die Bescheide sind bei Kontrollen, insbesondere am Himmelfahrtstag, auf Verlangen vorzuzeigen. Wer seine Speisegaststätte erst nach dem Feiertag eröffnen will, muss das bei der Kreisverwaltung lediglich anzeigen.
Markus Bauer verweist darauf, dass innerhalb weniger Tage Vorgaben umgesetzt werden, für die normalerweise mehrere Wochen oder Monate Zeit sind. Der Salzlandkreis rechnet mit rund 300 Anträgen, die innerhalb kürzester Zeit geprüft werden müssen.
„Das stellt einen enormen Verwaltungsaufwand für uns dar“, sagt der Landrat. Er betont jedoch: „Wir werden dennoch alles in unserer Macht Stehende tun, um unsere hiesige Wirtschaft diesbezüglich zu unterstützen.“
Parallel zum vereinfachten Antragsverfahren erarbeitet der Salzlandkreis mit den anderen Landkreisen und kreisfreien Städten in Sachsen-Anhalt das ebenfalls verlangte Sicherheits- und Hygienekonzept speziell für den Himmelfahrtstag. Dafür habe die Verwaltung Kontakt zur Polizei sowie zu den zuständigen Ordnungsämtern der Städte und Gemeinden aufgenommen.
Landrat warnt vor Übermut: Wichtig sei vor allem das Abstandhalten
Der Landrat weist darauf hin, dass nicht nur die Wirte mit der Wiedereröffnung zu Himmelfahrt in einer besonderen Verantwortung stehen. Trotz der Lockerungen würde für die Bürger die gleichen Regeln wie in den vergangenen Wochen gelten. Wichtig sei vor allem das Abstandhalten.
„Nur wenn sich alle der besonderen Situation bewusst sind und entsprechend handeln, können wir langsam zur Normalität zurückkehren.“ Gelinge das nicht, seien neue schmerzhafte Entscheidungen notwendig. „Das will aber niemand.“ (mz/tad)