1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Überflutung nach Platzregen: Kritik am schlechten Zustand der Gräben in Friedrichsaue: Vor-Ort-Begehung soll für Abhilfe sorgen

Überflutung nach Platzregen Kritik am schlechten Zustand der Gräben in Friedrichsaue: Vor-Ort-Begehung soll für Abhilfe sorgen

Von Regine Lotzmann 08.07.2020, 12:56
In Friedrichsaue standen mehrere Grundstücke unter Wasser.
In Friedrichsaue standen mehrere Grundstücke unter Wasser. Frank Gehrmann

Friedrichsaue - Den schlechten Zustand der Gräben im Ort kritisierte Ulrich Harke während der Einwohnerfragestunde des Ortschaftsrates Friedrichsaue. „Die sehen schlimm aus und solange nach dem Mähen das Gras drin liegen bleibt, wird sich das auch nicht ändern“, erklärte Harke.

Die starken Regenfälle vor kurzem, bei denen die Gräben die Niederschläge nicht fassen konnten, die Straßen im Ort deshalb unter Wasser standen und Feuerwehrleute die Grundstücke mit Sandsäcken schützen mussten, seien das beste Beispiel dafür gewesen.

Nach einem Platzregen standen Straßen im Ort unter Wasser

„Wir können von Glück reden, dass das abgemähte Gras schon relativ trocken war.“ Sonst wäre es wohl noch schlimmer gekommen, mutmaßt der Anwohner. „Die Stadt ist dran“, erklärte Ortsbürgermeister Robert Käsebier und berichtete von Verhandlungen mit dem Salzlandkreis, in denen die Zuständigkeiten geklärt werden sollen.

„Die Abmachung war, dass der Landkreis die Gräben mit mäht, dafür übernimmt die Stadt andere Flächen.“ In Frose habe es auch Streitigkeiten um das Mähen gegeben. Dort standen entlang der Kreisstraße Gras und Unkraut hoch. Denn die angrenzenden Flächen gehören dem Kreis, sodass der städtische Bauhof die Arbeiten eingestellt hatte. Doch nun habe der Landkreis gemäht.

In Friedrichsaue solle es nach Aussagen von Käsebier bald eine Vor-Ort-Begehung geben. „Zudem haben wir nun Fotos, was passieren kann“, sagte der Ortsbürgermeister, der in der Feuerwehr ist und bei dem Einsatz nach dem Regenguss selbst dabei war. „Wir haben auch Fotos von den Einläufen gemacht. Die legen wir dem Salzlandkreis vor. In der Hoffnung, dass nun etwas passiert“, so Käsebier. (mz)