Holz, Ton, Keramik, Wolle, Stoffbänder Holz, Ton, Keramik, Wolle, Stoffbänder : Der Kreativität freien Lauf lassen

Niernburg - „Das Jugendamt des Salzlandkreises hat unser Objekt als schönstes und bestes Kinder- und Jugendzentrum im gesamten Landkreis ausgezeichnet. Wir sind sozusagen ein Vorzeigeobjekt“, sagt Alice Jahn stolz. Sie ist die Leiterin des Kinder- und Jugendzentrums Nienburg des Vereins Rückenwind an der Johannistraße.
Diese Auszeichnung kommt nicht von ungefähr. Was den Besuchern im Alter von sechs bis 27 Jahren hier geboten wird, kann sich sehen lassen. „Die Förderung der jungen Persönlichkeiten über interessengebundene Freizeitangebote ist eines unserer Primärziele“, sagt Alice Jahn.
„Bei uns kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen“
„Bei uns kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen“, meint sie. Dafür gibt es im Kinder- und Jugendzentrum eine Holzwerkstatt, eine Töpferei und einen Kreativraum. Ergänzt wird die Palette an Freizeitmöglichkeiten durch Sport- und Spielangebote.
Großer Beliebtheit erfreue sich seit vielen Jahren das Basteln verschiedenster nützlicher Dinge oder Dekorationselemente, so die Leiterin der Einrichtung. Aus Holz, Ton, Keramik, Wolle oder Stoffbändern entstehen unter Anleitung Handyständer, Vogelhäuschen, Schlüsselanhänger, Flaschenwärmer, kleine Körbchen, lustige Figuren und vieles mehr. „Vor allem die Lesezeichen sind in diesem Jahr der Renner“, stellt Alice Jahn fest.
Kleine Kunstwerke fanden sonst Absatz auf dem Weihnachtsmarkt
Beim Häkeln zum Beispiel hat Mitarbeiterin Christel Reinicke die größte Erfahrung. Unter ihrer Anleitung erlernen die jungen Besucher erste Schritte des Handwerks. Wer schon geübter ist, kann sich auch an Mützen, Schals oder Decken wagen. „In den vergangenen Jahren fanden die kleinen Kunstwerke auf Weihnachtsmärkten oder anderen Veranstaltungen immer reißenden Absatz“, sagt Alice Jahn.
Durch Corona sei es nun seit fast einem Jahr nicht mehr möglich, ihre Arbeiten persönlich anzubieten, so Alice Jahn. „Wir mussten uns etwas einfallen lassen und haben einen Online-Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen. Mit dem großen Erfolg, der sich einstellt hat, haben wir selbst nicht gerechnet“, freut sie sich.
Vor Ort aussuchen oder bestellten
„Über Facebook, WhatsApp und durch Mund-zu-Mund-Propaganda haben wir auf unsere kleinen Basteleien aufmerksam gemacht und sind auf große Resonanz gestoßen“, berichtet sie. Manche Interessenten seien sogar direkt ins Kinder- und Jugendzentrum gekommen, um sich etwas auszusuchen oder sogar Bestellungen aufzugeben.
Erworben werden die Arbeiten auf Spendenbasis. Der Erlös komme direkt dem Kinder- und Jugendzentrum zugute, informiert Alice Jahn. Mit dem Geld wird das Material für die Bastelarbeiten eingekauft und es werden neue Projekte entworfen.
Bastelstunde auch online
Ebenfalls online werden Bastelstunden angeboten. Da momentan die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die sich im Objekt aufhalten dürfen, begrenzt ist, wird das Angebot rege genutzt. Das Material kann in der Einrichtung zuvor abgeholt werden, gebastelt wird zu festgelegten Zeiten gemeinsam am Monitor.
Ebenfalls kreativ gearbeitet werde im Kinder- und Jugendzentrum Bernburg vom Verein Rückenwind an der Nienburger Straße, erzählt Annerose Trojahn, die hier den Hut auf hat. Sie habe sich auf das Gießen und Bemalen hübscher Keramikfiguren und das Herstellen von Tonfiguren spezialisiert, sagt sie. Zu ihr kommen regelmäßig Schüler ab der 6. Klasse in die Einrichtung.
„Unsere Einrichtungen in Nienburg und Bernburg unterstützen sich gegenseitig“, erklärt Alice Jahn. Die Zusammenarbeit funktioniere prima, meint sie. (mz)