1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Akuter Lehrermangel: Grundschule in Nienburg Saale: Ein Tag Unterricht fällt mangels Lehrern komplett aus

Akuter Lehrermangel Grundschule in Nienburg Saale: Ein Tag Unterricht fällt mangels Lehrern komplett aus

Von Torsten Adam 18.01.2019, 09:55
An der Grundschule Nienburg gab es am Mittwoch statt Unterricht für die KInder nur eine Notbetreuung.
An der Grundschule Nienburg gab es am Mittwoch statt Unterricht für die KInder nur eine Notbetreuung. Engelbert Pülicher

Nienburg - Die seit Jahren andauernden Personalprobleme an der Grundschule Nienburg sind am Mittwoch in einen Komplett-Unterrichtsausfall gegipfelt - ein Novum für die Region. Die Eltern der mehr als 150 betroffenen Kinder waren am Tag zuvor über diesen drastischen Schritt informiert worden.

Schule bot den Eltern eine Notbetreuung an

In dem Schreiben, das der MZ vorliegt, wird eine Notbetreuung gemäß des regulären Stundenplans angeboten. Wie viele Eltern davon Gebrauch machten, ist unklar, da sich weder Schulleiterin Ronny Holzhauer noch Bürgermeisterin Susan Falke (parteilos) zur dramatischen Situation äußern wollten.

Die Schulleiterin wollte nicht einmal mitteilen, wie viele Kinder derzeit ihre Einrichtung besuchen. Grund der Nachrichtensperre: Am Dienstag kommender Woche ist ein Krisentreffen mit Vertretern von Landesschulamt und Bildungsministerium vereinbart. „Wir erhoffen uns ein harmonisches Gespräch“, argumentierte die Bürgermeisterin auf MZ-Anfrage. Ob es allerdings auch nachhaltige Ergebnisse bringt, darf zumindest bezweifelt werden.

Grundschule machte immer wieder negative Schlagzeilen

Denn der Personalmangel an der staatlichen Bildungseinrichtung der Kleinstadt ist nicht neu, bislang bekamen die zuständigen Behörden das Problem nicht vollständig in den Griff. Immer wieder machte die Grundschule Negativschlagzeilen:

weil Eltern im Jahr 2016 den ausfallenden Musikunterricht aus eigener Tasche bezahlten; weil die Schulleiterstelle zwei Jahre lang vakant war; weil das Land seit zweieinhalb Jahren keine verlässlichen Betreuungszeiten gewährleisten kann und deshalb der Hort täglich 45 Minuten früher in die Bresche springt - zu Lasten der ohnehin klammen Stadtkasse.

Bislang weigert sich das Land, diese Kosten der Kommune zu erstatten. Mit der Begründung, sie hätte für diesen Schritt einen Antrag stellen müssen.

Land will der Stadt nicht die Mehrkosten für Hort erstatten

Bereits vor zwei Jahren hatten die personellen Engpässe alarmierende Ausmaße angenommen. Nur noch vier Lehrkräfte für acht Klassen standen wegen ohnehin unbesetzter Stellen und einer Krankheitswelle zur Verfügung. Nun spitzte sich die Lage erneut zu.

Die vorgenommene Zusammenlegung von Klassen konnte Stundenausfälle nur begrenzen, nicht verhindern. „Seit Wochen unterrichten die Kollegen in ein oder zwei Klassen gleichzeitig weit über das geforderte Maß hinaus. Alle Anstrengungen seitens der Schulleitung in Zusammenarbeit mit dem Landesschulamt zur Verbesserung der Situation brachten keine Ergebnisse“, schrieb Schulleiterin Ronny Holzhauer im Brief an die Eltern.

Deren Geduld ist zum Teil am Ende. Nach MZ-Informationen erwägen einige von ihnen, sich nicht länger hinhalten zu lassen und das Land Sachsen-Anhalt wegen Verletzung der Schulpflicht zu verklagen. (mz)