Fußball Fußball: EX-Profi René Tretschok kommt nach Bernburg

Bernburg/MZ - Er hat sich als Fußball-Profi einen Namen gemacht, schaffte mit dem Halleschen FC die Qualifikation für die zweite Bundesliga, spielte für Borussia Dortmund und Hertha BSC in der ersten Bundesliga. Mit der Borussia wurde René Tretschok Champions League-Sieger 1997 und Deutscher Meister (1995, 1996). In den Herbstferien kommt der erfolgreiche Kicker nach Bernburg. Nicht um den Kader des Verbandsligisten zu verstärken, sondern um mit fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen acht und 16 Jahren zu arbeiten. Das Tretschok-Fußballzentrum macht vom 20. bis 22. Oktober erstmals Station in der Saalestadt.
„Früher haben wir Camps in Zinnowitz, Bad Schmiedeberg oder Berlin veranstaltet. Wir gehen jetzt neue Wege, bleiben aber weiterhin im Bereich des Nordostdeutschen Fußballverbandes. Das möchte ich beibehalten und ist mir auch persönlich sehr wichtig. Wir veranstalten Camps gemeinsam mit den Vereinen. Neben Bernburg werden wir auch in Thalheim präsent sein. Dort stimmen die äußeren Bedingungen. Wir wollen natürlich auch die Vereinstrainer mit einbeziehen und Anregungen geben“, begründete Tretschok, dessen reichhaltige Erfahrungen aus seiner Profizeit bei der Gestaltung der Einheiten einfließen, den dreitägigen Aufenthalt in Bernburg.
Bernburg-Trainer in Tretschoks Schule aktiv
Thomas Diedrich hat auch einen entscheidenden Anteil daran, dass das Tretschok-Fußballzentrum den Weg nach Bernburg gefunden hat. Seit 2008 ist der Coach des Verbandsligisten ein fester Bestandteil dieser Fußballschule, die bereits seit 1996 existiert und hat bereits bei vielen Camps mitgemacht. Diedrich wird auch in Bernburg zu den fünf Trainern gehören, die maximal 50 Kinder betreuen. „Wir haben ein großes Repertoire an Übungen. Die Nachwuchstrainer sind gern gesehene Gäste, können bei uns zuschauen und sich auch die eine oder andere neue Anregung holen“, erklärte Tretschok, dessen Fußballschule bereits einige prominente Kicker im Kinder- und Jugendalter besucht haben. Zu ihnen gehören beispielsweise der Hallenser Christian Tiffert, der in der ersten Bundesliga für den 1. FC Kaiserslautern und den VfB Stuttgart spielte und jetzt beim VfL Bochum unter Vertrag steht, Daniel Frahn (RB Leipzig) oder Besart Berisha (Hamburger SV).
Neben des Fußballzentrums hat Tretschok noch ein zweites Standbein. Er ist Vize-Präsident der Deutschen Soccer Liga, der größten Straßenfußball-Kampagne in Deutschland, deren Schirmherrin Bundeskanzlerin Angela Merkel ist. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 11.000 Kinder und Jugendliche an diesem Projekt teil. Die Deutsche Soccer Liga hat vom Deutschen Fußball Bund den Integrationspreis erhalten, die höchste Auszeichnung im Bereich der Jugendarbeit. Natürlich hat der ehemalige Profi noch Kontakt zu seinen Ex-Vereinen. „Mein Herz schlägt immer noch für Hertha und Borussia Dortmund. Die Dortmunder haben mich im Mai zum Champions League Finale nach London eingeladen. Leider nahm die Partie nicht den von mir gewünschten Ausgang“, sagte Tretschok.
Der Preis für das dreitägige Camp beträgt 109 Euro. Jedes Kind erhält ein Fußball-Trikot, ein Ball und eine Trinkflasche.