Farbe, Pinsel und Klebeband Farbe, Pinsel und Klebeband: Die Macher packen wieder an

Aschersleben/Hoym - Geldscheine, Computertastatur und Banktresor bleiben an diesem Tag tabu. Dafür nehmen die Mitarbeiter der Ascherslebener Filiale der Deutschen Bank Farbeimer, Pinsel und Klebeband in die Hand. An den „Social Days“, einer konzernweiten Aktion der Bank, die damit das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter unterstützen will, renoviert das Team um Filialdirektorin Kristin Musche nämlich Räume im Haus Regenbogen der Stiftung Schloß Hoym.
„Wir engagieren uns gern ehrenamtlich für das Wohnheim“, gesteht Kristin Musche. „Denn es bietet Menschen mit Handicap so weit wie möglich ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben.“
Freistellung und 1.000 Euro auf die Hand
Das soziale Miteinander imponiere ihr. Und dass die individuellen Wünsche der Bewohner erfüllt und gefördert werden. „Das ist ein großartiges Gemeinschaftsgefühl, das es zu unterstützen lohnt“, findet die Filialdirektorin. „Und wir wollen, dass sich die 25 Bewohner weiterhin wohlfühlen“, fügt sie hinzu.
Deshalb haben die Männer und Frauen die Malerutensilien besorgt und gewerkelt, Wände und Decken der Wohnräume gestrichen. Auch ein neuer Fußboden soll verlegt werden.
Dafür haben die Bankmitarbeiter Unterstützung bekommen. Die Deutsche Bank gibt ihnen eine Freistellung und eine Spende von 1.000 Euro für die Renovierungsarbeiten mit. Die Farbwerkstatt aus Staßfurt hilft bei den Farbkonzepten.
Verschiedene Aktionen ins Leben gerufen
Solche Gemeinschaften oder die Wirtschaft vor Ort zu fördern, sei ein Ziel der Deutschen Bank, die dafür verschiedene Aktionen ins Leben gerufen habe, sagt ein Konzernsprecher. Das „Born to be“-Jugendprojekt etwa, das seit 2014 immerhin 4,4 Millionen Jugendlichen dabei geholfen hat, ihr Potenzial zu entfalten.
Mit dem Förderprogramm für StartUps „Made for good“ wurden seit 2016 über 14.700 Geschäftsgründer auf dem Weg in die Eigenständigkeit begleitet.
Bankmitarbeiter sind immer dabei
Mit Initiativen, die benachteiligten Menschen helfen sollen, wurde seit 2015 2,8 Millionen Männern, Frauen und Kindern unter die Arme gegriffen. Und die Bankmitarbeiter sind - wenn möglich - immer mit dabei.
„Insgesamt engagierten sich im letzten Jahr rund 18.000 Kollegen über 210.000 Stunden im Plus-you-Programm der Bank“, nennt ein Firmensprecher Zahlen. Und meint: „Allein in Deutschland waren rund 6.000 Mitarbeiter in gemeinnützigen Projekten ehrenamtlich aktiv.“ So, wie die Ascherslebener, die sich über die hellen Wohnräume im Haus Regenbogen freuen. Dafür habe sich der Einsatz gelohnt. (mz)