1. Kreisklasse 1. Kreisklasse : Schadeleben ungeschlagener Meister

aschersleben/MZ - In der 1. Kreisklasse, Staffel vier, hat sich der SSV Grün-Weiß Schadeleben mit einem Acht-Punkte-Polster vor dem SV Cochstedt die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga gesichert. Der SSV Grün-Weiß Schadeleben ist die einzige Mannschaft aus allen Spielklassen auf Kreisebene, die ungeschlagen die Saison über die Runden bringen konnte. Da die Meisterschaft schon längst unter Dach und Fach war, überreichte der Staffelleiter Manuel Stein vor dem Anstoß zum letzten Saisonspiel die Meisterschale. Bei strömenden Regen wurde dann die Reserve des SV Concordia Nachterstedt mit 5:1 in die Schranken gewiesen.
Cochstedter Torfestival
Der SV Cochstedt, mit dem sich die Schadelebener lange Zeit ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Meisterschaft lieferten, machte am letzten Spieltag mit einem denkwürdigen 20:0-Torfestival gegen den Warmsdorfer SV mit Nachdruck noch einmal auf sich aufmerksam. Die Cochstedter, die im Kreisklassen-Pokalfinale standen, führen ohne Platzverweise souverän vor dem SV Concordia Nachterstedt II auch die Fair-Play-Tabelle der Staffel vier an.
Der SV Wolmirsleben II festigte mit einen 3:1-Sieg beim FSV Drohndorf/Mehringen den dritten Tabellenplatz. Diesen musste der Egelner SV Germania II, der trotz des 6:0-Sieges beim SV Traktor Westdorf II, preisgeben. Die TSG Unseburg/Tarthun II schloss die Saison mit einen 5:2-Sieg beim SV Freckleben ab. Auch Blau-Weiß Etgersleben verabschiedete sich mit einem 5:1-Sieg beim Hecklinger SV in die mehr oder weniger verdiente Sommerpause. Das Kellerduell zwischen Saxonia Gatersleben II gegen Wacker Westeregeln II endeten mit einer 1:1-Punkteteilung.
Während der SV Cochstedt und der SSV Grün-Weiß Schadeleben das Niveau an der Tabellenspitze bestimmten, entwickelte sich mit zunehmende Saisondauer ein immer größer werdendes Leistungsgefälle. Die zweiten Vertretungen des SV Wolmirsleben, des Egelner SV Germania und der TSG Unseburg/Tarthun sowie der SV Blau-Weiß Etgersleben konnten noch einigermaßen mit dem Spitzenduo Schritt halten. Auch der SV Freckleben und der FSV Drohndorf/Mehringen II können eine ausgeglichene Bilanz im gesicherten Mittelfeld vorweisen. Doch die sechs Mannschaften ab Tabellenplatz neun, auf dem der SV Concordia Nachterstedt II in die Sommerpause geht, konnten nicht mehr Schritt halten und mussten zum unteren Mittelfeld abreißen lassen.
Mit dem SV Cochstedt (elf Spieltage), Grün-Weiß Schadeleben (zehn Spieltage), TSG Unseburg/Tarthun II (drei Spieltage), Egelner SV Germania II und FSV Drohndorf-/Mehringen II (je einen Spieltag) hatten fünf Teams den Tabellenthron in ihrem Besitz.
Zwei Spieler mit 23 Toren
Christoph Thume (SV Cochstedt) und Nils Walter (SV Freckleben) führen mit je 23 Treffern die Torschützenliste an, gefolgt von Dennis Behrendt, Daniel Stein (beide SSV Grün -Weiß Schadeleben), Cirs Römmert (SV Cochstedt) und Christian Löbel (Blau-Weiß Etgersleben (alle mit 20 Treffern).
Während sich der SSV Grün-Weiß Schadeleben für die kommende Saison im Richtung Kreisliga verabschiedet, bleibt abzuwarten, welche Mannschaften in der kommenden Saison in dieser Kreisklassestaffel auf Punktejagd gehen. Einiges deutet darauf hin, dass es in den Staffeln der 1. Kreisklasse einige Veränderungen geben wird.