Zoo Magdeburg Zoo Magdeburg: Weiße Löwen nach halbem Jahr wohlauf

Magdeburg - Die weißen Löwen, die überraschend vor einem halben Jahr im Zoo Magdeburg geboren wurden, sind wohlauf und bleiben den Besuchern vorerst erhalten. Bis zum Alter von zwei Jahren blieben die Jungtiere definitiv im Magdeburger Zoo, sagte Sprecherin Regina Jembere. „Das ist das Alter, in dem sie auch in der freien Natur bei ihren Eltern leben.“ Ob die beiden Löwinnen auch danach noch in Magdeburg lebten oder zur Zucht in einen anderen Zoologischen Garten gegeben würden, sei noch offen.
Löwin Kiara brachte weiße Löwen im Zoo Magdeburg auf die Welt
Die Geburt der beiden Löwen am 26. April war eine Überraschung gewesen, da die Pfleger die Trächtigkeit von Löwin Kiara übersehen hatten. Von den weißen Löwen gibt es nach Zoo-Angaben europaweit nur rund 70 Artgenossen. In freier Wildbahn kommen sie nur im Timbavati-Gebiet in Südafrika vor.
Weiße Löwen im Zoo Magdeburg entwickeln sich gut
Die jungen weißen Löwen in Magdeburg entwickeln sich laut Jembere gut. Sie hätten kräftig Gewicht zugelegt. Beide waren von der Mutter getrennt und mit der Flasche aufgezogen worden, nachdem sie kurz nach der Geburt an Gewicht verloren hatten. Bereits im Alter von etwa sechs Wochen wurde den Jungtieren zusätzlich zur Milch Fleisch gefüttert. Inzwischen sind sie vollständig auf fleischliche Kost umgestellt und haben keinen direkten Kontakt mehr zu ihren Pflegern. „Wir wollen die Löwen nicht auf den Menschen prägen“, sagte die Zoosprecherin.
Shaira und Jasiri leben von ihren Eltern getrennt in einem separaten Bereich des Löwen-Geheges. „Einen Kontakt kann es nicht geben, weil die Jungen für die Elterntiere wie zwei fremde Löwen sind“, erklärte Jembere. (dpa)