1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Wie die Raffinerie Leuna ohne russisches Öl arbeiten will

Energiekrise in Sachsen-Anhalt Zeitenwende zum 25. Jubiläum: Wie die Raffinerie Leuna ohne russisches Öl auskommen will

Ohne Kraftstoff aus der Total-Raffinerie in Leuna würde in Ostdeutschland wenig rollen. Zum 25-jährigen Jubiläum steht der Standort jedoch vor einem gewaltigen Umbruch. Wie auf russisches Öl und langfristig ganz auf fossile Rohstoffe verzichtet werden soll.

Aktualisiert: 05.10.2022, 13:19
Das industrielle Herz Sachsen-Anhalts: Die vor 25 Jahren eingeweihte, neue Total-Energies-Raffinerie in Leuna.
Das industrielle Herz Sachsen-Anhalts: Die vor 25 Jahren eingeweihte, neue Total-Energies-Raffinerie in Leuna. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Leuna/MZ - Bei der Autofahrt auf der A38 ist sie im Dunkeln schon von weitem zu sehen. Wie die Skyline einer Großstadt ragen die beleuchteten Chemieanlagen der Total-Energies-Raffinerie in Leuna (Saalekreis) empor. Das Werk ist nicht nur das umsatzstärkste Unternehmen in Sachsen-Anhalt, die Anlage ist zu einem Wahrzeichen für die Wirtschaft des Landes geworden.