1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Vögel auf dem Rückzug: Bestände in Sachsen-Anhalt zum Teil halbiert

Jeder sechste Vogel verschwunden Vögel auf dem Rückzug: Bestände in Sachsen-Anhalt zum Teil halbiert

Schwalbe, Lerche und Spatz finden immer weniger Nahrung und Brutplätze. Ornithologen warnen: Ändert sich die Landnutzung nicht, droht ein Artensterben.

Von Max Hunger Aktualisiert: 29.12.2021, 11:21
Die Rauchschwalbe findet in Sachsen-Anhalt immer weniger Plätze zum Nisten.
Die Rauchschwalbe findet in Sachsen-Anhalt immer weniger Plätze zum Nisten. Foto: imago images/blickwinkel

Steckby/MZ - Als René Thiemann noch ein Kind war, gehörte die Haubenlerche zum Stadtbild. Der Singvogel mit der rostbraunen Federhaube brütete häufig in der Nähe von Parkplätzen, wurde von Kindern gescheucht, während die Eltern Einkäufe im Kofferraum verstauten, so erinnert sich der 33-Jährige. „Heute findet man sie fast gar nicht mehr“, sagt der Ornithologe. Aus Siedlungen habe sich die Art nahezu vollständig zurückgezogen. Denn die Lerche ist hoch gefährdet. Das betrifft immer mehr Vögel.